Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Cyclertraining 24 Mär 2009 16:24 #52394

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Cyclerbenutzer,
heute hatte ich den zweiten Trainingstag un bin ich ziemlich frustriert wieder nach Hause gegangen.[schock] Mit der Anleitung und Benutzung des Gerätes habe ich kein Problem, nur als ich konnektiert war es hat nur Alarm geschlagen mit de Hinweis `zu niedrig ablauffluss. Trotzt ständige lageänderungen das Bimmeln ging weiter. Die Scwestern wollen morgen mit dem Brekpoint versuchen (keine Ahnung was das ist. Aber am schlimmsten ist die Tattasche dass, ich trotzdem 1 mal zusätzlich handwecheln machen muss so dass 1 liter dialysat im Bauch bleibt. Ich möchte wissen ob sich den Unterchied zwischen 2 un 1 liter bemerkbar macht.
Danke im Voraus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Cyclertraining 24 Mär 2009 17:01 #52395

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo azzurro,

das mit den Alarmen beim Cycler ist schon ein Problem. Die Breakpoint-Methode hat bei mir auch zu einer deutlichen Reduzierung der Alarme geführt. Breakpoint bedeutet, daß nicht immer ein festgesetztes Volumen ausläuft. Mit dieser Methode versucht man die Vorteile der beiden anderen Methoden zu kombinieren - voller Austauch der Dialyseflüssigkeit, wenn es gut läuft (Komplettauslauf) mit niedrigen Auslaufzeiten, wenn es mal schlecht läuft (Tidal). Pro Zyklus muß mindestens die Hälfte der Füllmenge auslaufen und ansonsten beendet der Cycler den Auslauf, wenn die Flußrate sinkt. So können die Auslaufvolumina zwischen der halben und der gesamten Füllmenge liegen. Das bedeutet natürlich auch, daß die Maschine die Anzahl der Zyklen erst im Verlauf der Behandlung berechnet, da ja das gesamte Volumen umgesetzt werden soll. So sind es bei mir in sehr schlechten Auslaufnächten schonmal 2 Zyklen mehr als in guten. Die Verweilzeit pro Zyklus wird ebenfalls angepaßt, damit die Behandlungsdauer eingehalten werden kann. Ich komme mit dieser Behandlungsform ziemlich gut zu recht, habe aber auch ab und zu Nächte, in denen ich viele Alarme habe.
Der Handwechsel am Tag war bei mir bisher noch nicht nötig, aber das ist bei jedem anders. Ich habe immer 500 ml im Bauch, damit fühle ich mich wohler als wenn der Bauch leer ist. Ich denke, an 1l kann man sich auch gewöhnen.

Ich wünsche dir alarmfreie Nächte.
Gruß Logika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Cyclertraining 24 Mär 2009 20:51 #52396

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Logika, danke für die schnelle Antwort. Jetzt bin ich einigermasse beruhigt und morgenfrüh gehe ich informiert in die Praxis und heutenacht schlafen kann. [gähn]
Gruß
Azzurro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)