Hallo Michi,
ich denke Du meinst Der Nierenpatient? Ist auch nicht wichtig, denn Kaugummi als Phosphatbinder ist Thema in Fachzeitschriften und auf nephro-Kongressen.
Auch in Google findest Du einiges. Von mir wurde das Thema hier schon mehrfach angeschnitten.
Aus Nephro News 01.09. Zitat:
Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und bei Hämodialysepatienten findet man eine erhöhte Phosphatexkretion mit dem Speichel, unabhängig von der Nahrungsaufnahme (Savica V, Nephron Physiol 105:52-55, 2007; Savica V, J Renal Nutr 18:87-90, 2008).
Die Speichel-Phosphatkonzentration korreliert bei Patienten mit chronischer Nieren-erkrankung mit dem Serum-Kreatinin. Bei Hämodialysepatienten korreliert die Serum-Phosphatkonzentration mit dem Speichel-Phosphatgehalt. Der Speichel-Phosphatgehalt ist etwa 5fach höher als die Serum-Phosphatkonzentration (Savica V, Nephron Physiol 105:52-55, 2007).
In der Studie von Savica et al. erhielten 13 Hämodialysepatienten mit Serum-Phosphat > 6,0 mg/dl trotz Sevelamertherapie zweimal täglich zwischen den Mahlzeiten einen Chitosan-haltigen (20 mg) Kaugummi für jeweils eine Stunde. Nach zwei Wochen ging der Speichel- Phosphatgehalt um 55 % und das Serum-Phosphat um 31 % zurück (Savica V, J Am Soc Nephrol 20:639-644, 2009).
Auch zuckerfreier Kaugummi hat eine pos.Wirkung.
vG Peter