Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Haferflocken und Phosphat 27 Feb 2012 15:34 #480613

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Liebe Do-User,
ich habe gehört, dass sich Haferflocken positiv auf den Cholesterinspiegel auswirkt. Seitdem esse ich sie morgens immer. Doch wie sieht das aus mit dem Phosphatgehalt. Hat jemand eine Ahnung?
LG Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Haferflocken und Phosphat 27 Feb 2012 17:47 #480615

  • Limo
  • Limos Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1841
  • Dank erhalten: 1
Hallo kalledat,

versuchs doch mal hier.


Limo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Haferflocken und Phosphat 27 Feb 2012 19:09 #480619

  • dknoppers
  • dknopperss Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1001
  • Dank erhalten: 80
Hallo kalledat!

Ich esse Haferflocken (kernig) seit meiner Kindheit fast jeden Morgen. Dazu Rosinen,ein paar Wlanuskerne oder andere Trockenfrüchte brauner Rohrzucker oder Honig und heisse Milch.
Phosphat?? Wenn du eine Waage hast mach dir mal die Mühe und wiege die einzelnen Zutaten für ein Frühstück ab.
Meine Hunde bekommen früh die gleiche Portion nur ohne Zucker oder Honig und mit Wasser.

VG DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Haferflocken und Phosphat 28 Feb 2012 16:57 #480635

  • silber
  • silbers Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1262
  • Dank erhalten: 0
Hallo dknoppers,

ich muss lachen: Du und Deine Hunde....
Rosinen, Walnusskerne, Trockenfrüchte - das hört sich auch nach viel Kalium an, wovon in Haferflocken ja auch jede Menge enthalten ist.
Ich lasse mir mein Müsli mit frischem Obst, Getreideflocken und Naturjoghurt auch nicht ausreden.
Allzeit guten Appetit!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Haferflocken und Phosphat 29 Feb 2012 00:21 #480641

  • dknoppers
  • dknopperss Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1001
  • Dank erhalten: 80
Hallo Anja!!

Auf 100 Gramm gerechnet hast du ja schon recht. Die Frühstücksportion kommt bei auf einen normalen Suppenteller. Trockenfrüchte habe ich mal mit einer Präzi Waage gemessen was dann pro Portion etwa 10-20 Gramm ausmacht.Haferflocken sind so etwa 30 Gramm.
Da ich das am liebsten mit heisser Milch mag und die Mischung so 5-10 zehen lasse sättigt es gut und ich hab den ganzen Vormittag kein Hungergefühl.
Mein Vater ist mit dem gleichen Frühstück inder Zwischenzeit 81 Jahre geworden und fährt im Jahr immer noch so seine 2000 km mit dem Fahrrad.

Ich wünsch dir auch allzeit guten Appetit und viel Glück bei deinem neuen Projekt.Ich werde in diesem Jahr auch noch Leen noch mal umkrempeln und nach Zarrentin ziehen.

VG DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Haferflocken und Phosphat 01 Mär 2012 11:10 #480660

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten, ich weiss jetzt Bescheid und werde künftig morgens weiter meine Haferflocken essen.
LG. Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Haferflocken und Phosphat 05 Mär 2012 00:11 #480724

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
hallo kalledat ! haben dialysepatienten nicht eigentlich wenig probleme mit cholesterin ???? ich habe früher sehr gerne haferflocken einfach mit kalter milch gegessen --aber hier in der tabelle (komme da im moment ja nicht rein wegen java script error ...) ist aufgeführt,daß sie viel kalium oder phosphat haben (glaube eher kalium,weil bei phosphat stör ich mich nicht dran )---so eß ich sie nur noch ausnahmsweise ,weil ich sonst auf anderes immer verzichten müßte ...lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)