Ob Eiweiß unter bestimmten Voraussetzungen schädlich für die Niere sein kann lässt sich streiten.
Eiweiß ist einer der wichtigsten Nährstoffe für unseren Körper, egal wieviel Eiweiß du isst eine gesunde Niere würde niemals Eiweiß ausscheiden sondern es immer im Körper behalten wollen.
Kranke Nieren machen wiederrum fehler beim Aussortieren, je stärker sie in den Selbstheilungs-Modus schalten müssen umso schlampiger arbeiten die Nieren, dann werden wichtige Nährstoffe, Vitamine und Blutbestandteile in die Blase weitergeleitet die eine gesunde Niere eigentlich doppelt kontrolliert bevor sie soetwas blödes tut.
Aber Eiweiß kommt in der Natur nicht alleine vor und wird immer von Phosphat begleitet. Phosphat heftet sich gern an andere Phosphatpartikel und bildet große Klumpen, zieht sich gegenseitig also an und verklebt miteinander.
Das Phosphat kann auf viele Arten den Nieren gehörig auf die Nerven gehen und sie an der ordentlichen Arbeit hindern.
Und Phosphat gibts 3 Gruppen, pflanzliches Phosphat, tierisches Phosphat und künstliches Phosphat.
Pflanzliches Phosphat wird zu 40% aufgenommen, tierisches zu 60% und künstliches zu 100%
Der Rest wird über den Darm ausgekackt. <_<
Am besten sind also Pflanzliche Eiweißquellen für eine phosphatarme Ernährung, tierisches Eiweiß ist auch noch ok, möglichst frische und natürliche Lebensmittel.
Aber sobald da E-Nummern hinten drauf stehen wie Natriumphosphat und Kaliumphosphat etc, also Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker, dann ist das eine hohe Phosphatbelastung die unnötig wäre.
Und Phosphat ist wichtig für die Knochendichte, unsere Knochen bestehen aus Phosphat und Calcium.
Man hat also einen Tagesbedarf an Phosphat um die Knochen gesund zu halten, wieviel ist von Person zu Person unterschiedlich, da spielen Parathormon und Vitamin D ja auch noch eine Rolle.
Wir Dialysepatienten haben ja Phosphatbinder damit wir weniger Phosphat aufnehmen je nach Bedarf, mein Nephrologe sagt dazu, der Körper braucht Phosphat, wenn man zuviele Phosphatbinder nimmt und man keins mehr im Blut hat ist das auch nicht gesund, dann holt sich der Körper das Phosphat aus den Knochen.
Übrigens sorgt Parathormon für eine höhere Aufnahme von Phosphat aus dem Darm, man sollte also unbedingt in der Prä-Dialyse-Phase bereits seinen PTH-Spiegel prüfen und einstellen lassen, gibt ja Tabletten um PTH zu senken. (Cinacalcet)
Das in den Nebenschilddrüsen gebildete Nebenschilddrüsenhormon (Parathormon = PTH)
bewirkt eine Zunahme der Kalzium-‐ und Phosphatfreisetzung aus den Knochen und zusätz-‐
lich über die Synthesesteigerung von aktiviertem Vitamin D eine Zunahme der Kalzium-‐ und
Phosphataufnahme aus dem Darm.
www.dialysecentrum.de/wp-content/uploads...reninsuffizienz1.pdf