Hier findet Ihr verlinkte Artikel zum Thema Nierenersatztherapie, Transplantation und anderen medizinischen Themen aus unterschiedlichen Online-Medien. Diese Meldungen werden von den DO-Usern eingepflegt. Wer Lust und Zeit hat mitzumachen schickt einfach eine email.
TROISDORF (eb). Wichtige Patienten-Informationen zu Hepatitis C hat die Hepatitis-C-Koalition in Kooperation mit der Deutschen Leberhilfe in einer Broschüre zusammengestellt.
BERLIN (nsi). Die europäische Behörde für die Zulassung von Medizinprodukten in London (EMEA) wird mit großer Wahrscheinlichkeit noch 2002 eine Richtlinie verabschieden, die regelt, wie Arzneimittel vom Tier sicher herzustellen sind.
DRESDEN (ner). Auch für Typ-2-Diabetiker mit Bluthochdruck und Nephropathie ist mittlerweile die Nieren-schützende Wirkung von AT1-Rezeptor-Antagonisten in zwei neuen Studien nachgewiesen worden.
Im Septemberheft der Zeitschrift "Der Dialysepatient" wurde unter der Rubrik "Aktuell" der Beitrag; Kalziumfreie Phosphatbinder gegen Kalzifizierung veröffentlicht.....
Fataler Organmangel // Handel mit menschlichen Ersatzteilen -- Im Schattenbereich zwischen Tatsachen und Gerüchten // Organspenden in der Schweiz // Spenderausweise tragen nur wenige auf sich -- Die Motivierung zur Organspende durch das Spitalpersonal ist ...
Weltweit zum ersten Mal versuchen amerikanische Transplantationsmediziner, mit peripheren Blutstammzellen des Nierenspenders im Empfänger eine spezifische Toleranz für das übertragene Organ hervorzurufen. Die Universität Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania hat über einen solchen klinischen Versuch informiert
ESSEN. Weil er eine Nierentransplantation an der Universität Jena statt am Essener Universitätsklinikum vorgenommen hat, ist der Essener Chirurg Professor Christoph Broelsch in die Kritik geraten. Mitglieder der Essener Ethikkommission hatten sich gegen den Eingriff ausgesprochen, das Gremium in Jena hatte keine Bedenken.
Privatspitäler unter zunehmendem Staatseinfluss
Mit der Einführung des monistischen Finanzierungssystems im Spitalbereich besteht die Gefahr, dass der Staat auch gegenüber zusatzversicherten Patienten mehr Einfluss gewinnt. Dies befürchten die Autoren des folgenden Beitrags. Sie warnen vor der Entwicklung zur Dreiklassenmedizin bei gleichzeitig zunehmender Tendenz zur Staatsmedizin.
Der genmanipulierte Sportler nicht mehr länger nur Utopie
Alle haben darüber spekuliert, wann es den genmanipulierten Sportler geben wird. Jetzt ist er da. Zumindest hat das US-Patentamt am 4. Dezember 2001 mit dem Patent Nr. 6 325 998 den Doktoren Gregory Podsakoff und Gary Kurtzman das Patent erteilt auf ein Verfahren, dank dem Sportler, die es mit der Fairness nicht so genau nehmen, nicht mehr mühsam, regelmässig und teuer EPO injizieren müssen, ...
Israel ist in der Stammzellenforschung Weltklasse. Während sich die Kollegen in Europa mit Ethikkommissionen herumschlagen müssen, wird hier einfach geforscht