Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
DO-Forum für allgemeine Themen
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kontamination mit Blut 05 Apr 2001 14:40 #216368

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wer kann mir etwas über die Resoption von Körperflüssigkeiten über die Haut berichten?
Wie schnell resorpiert die intakte Haut?
An welchen Stellen wird besonders gut resorpiert? unter den Fingernäglen, Handinnenflächen, - außenfläche, Gesicht, usw.

Wieviel Schutz bieten die Einamlhandschuhe?
Meine Erfahrung mit den Einmalhandschuhen:
Ich habe mir die Handschuhe angezogen und mit einer Handcreme eingereiben um zu sehen was passiert.
Nach einigen Minuten habe ich sie ausgezogen und festgestellt, meine Händen waren perfekt mit der Salbe eingecremt.
Um einen Widerspruch gleich vorwegzunehmen; es war kein Feuchtigkeitsfilm vom Schwitzen unter den Handschuhen.
Das fühlt sich anders an.

Dnake im voraus.

Marcelo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kontamination mit Blut 09 Apr 2001 15:25 #216398

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Einmalhandschuhe bieten nachgewiesenermaßen keinen optimalen Schutz. Am wenigsten schützen die Zelophan-Handschuhe. Dennoch ist der Schutz besser als ohne Handschuhe. Intakte Haut nimmt nach meinem Wissen so gut wie keine Bakterien oder Viren auf, bei kleinsten (auch nicht sichtbaren) Hautrissen können jedoch über die Haut Krankheitserreger aufgenommen werden. Daher sollte das Pflegepersonal und das ärztliche Personal vor und nach Gebrauch von Einmalhandschuhen die Hände desinfizieren, auch wenn es vermeintlich Zeit kostet.

Mit besten Grüßen.

Dr. Manfred Grieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kontamination mit Blut 10 Apr 2001 12:28 #216403

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Sehr geehrter Hr. DrGrieger,
Danke für Ihren Beitrag.
Bei meiner Suche nach Beiträgen, Artikeln u.ä. bin ich zu keinem Ergbenis gekommen.
Daß die intakte Haut eine sehr gute Barriere darstellt ist mir bekannt. Die Medizin hat es auch schon mehrmals bewiesen, daß die Haut eine wichtige Schutzfunktion für den Körper aufweißt.

Ich bin durch die Überlegung, daß die Haut zur Applikation von Medikamenten benutzt wird - Nikotinpflaster, Nitroplfaster, Hormonpflaster, usw. - darauf gestoßen.

Gut hier ist die Wirkzeit ein wesentlicher Faktor, aber pharmakologische Wirkstoffe sind letzendlich auch nichts anderes als molekulare Bestandteile einer wirksamen Substanz.

Wo und an welchen Stellen ist die Haut also empfänglicher für Fremdstoffe?
Schleimhäute durch ihre Funktion, die Hände wegen der poteniellen Gefahr für MikroVerletzungen, usw.

Das Internet und die med. Literatur waren bisher wenig ergiebig.
Haben Sie evtl. eine Hilfe für meine Wissensbegierde?

Mit bestem Dank im voraus

M.Lackner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kontamination mit Blut 21 Apr 2001 11:37 #216451

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Leider melde ich mich erst heute, da ich durch die Osterferien etwas überlastet war. Den einzigen Tip, den ich Ihnen geben kann ist das Infomaterial der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, die sich intensiv mit dieser Problematik befasst hat. Vielleicht hilft man Ihnen dort weiter.

Die Anschrift unserer Bezirksdirektion ist

Postfach 1509
55005 Mainz
Tel. +49 6131 8080

Ich hoffe Ihnen hiermit weiterhelfen zu können.

Mit besten Grüßen.

Dr. M. Grieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kontamination mit Blut 23 Apr 2001 15:56 #216466

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Serh geehrter Hr. DrGrieger,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Gerne werde ich mich mit der BG in Verbindung setzen um meinen Wissensdurst zu stillen.

Mit freundlichen Grüßen
M.Lackner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kontamination mit Blut 15 Mai 2001 22:28 #216552

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Blut wird über die Haut eigentlich nur aufgenommen wenn kleine Verletzungen vorhanden sind, und die hat man in der Regel eigentlich immer irgend wie.
Das Eincremen der Haut schützt ein wenig, da ein leichter Fettfilm auf der Haut zurückbleibt und Flüssigkeiten (auch Blut) dort nicht so gut eindringen können.
Das Eincremen der Hände und sofortige Benutzung von Einmalhandschuhen ist nicht zu empfehlen, da mit der Creme auch kleine Kunststoffpartikel in die Haut aufgenommen werden. Diese können Allergien auslösen.
Einmalhandschuhe sind kein 100% Schutz aber sie sind der beste Schutz der bleibt. Man sollte darauf achten das die Handschuhe nicht gepuder sind (>Allergie). Vor der Tätigkeit Hände eincremen, einziehen lassen, Handschuhe tragen, Hände desinfizieren, Hände waschen, Hände eicremen. Diese Reihenfolge ist zu empfehlen. Beim desinfiziern bitte darauf achten das die gesammte Haut richtig benäst wird, und anschließend an der Luft trocknen lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.