Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
DO-Forum für allgemeine Themen
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 05 Apr 2001 22:42 #216373

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.

Sandra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 06 Apr 2001 08:24 #216375

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
> 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> Dialysepatienten? Über zahlreiche

Gibt es. z.B. ist Huberta Eder ein Kochbuchautorin speziell für Dialysepatienten.
Habt Ihr keine Diätberatung bekommen???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 06 Apr 2001 09:08 #216376

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am 5. Apr 2001 22:42 schrieb Hans
> Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen
> Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis
> 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
>
> Sandra

Hallo Sandra,
wir haben uns im letzten Jahr das Buch
Alles ist erlaubt gekauft; in diesem sind fast alle Speisen mit deren Kalium- und Phosphat aufgeführt. Dieses wurde uns von der hiesigen Diätberatung bei der PHV-Dialyse empfohlen; wir finden alles, was wir benötigen und meine frau kocht täglich danach.
Gruß
UP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 06 Apr 2001 22:46 #216382

  • bluestar
  • bluestars Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 871
  • Dank erhalten: 1
Hallo Sandra,
das Problem mit Kalium und Phosphat ist ja ein grundsätzliches bei Dialysepatienten. Es gibt aber sehr gute und hilfreiche Lektüre zu diesem Thema. Ich bin Dialyseschwester und wir haben bei uns im Zentrum z.B. Ernährungstabellen die wir unseren Patienten mitgeben. Empfehlen kann ich auf jeden Fall das Kochbuch der Firma Janssen-Cilag
Die neue Lust am Essen-Kochbuch nicht nur für Dialysepatienten. Das ist ein Ordner mit superleckeren Rezepten wobei unter jedem Rezept Kalium, Phosphat, Wasser, Fett, KH, Eiweiss und kcal angegeben sind. Er wurde erstellt in Anlehnung an Alles ist erlaubt...Tips zur Ernährung von Dialysepatienten. Ich denke Dein Mann sollte das Personal in seinem Zentrum einmal darauf ansprechen, denn die können solches Material problemlos bei den Firmen bekommen.
Ich hoffe ich konnte Dir hiermit ein wenig weiterhelfen.
Gruss
Britta (Bluestar)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 07 Apr 2001 08:44 #216383

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi,
es gibt ein super buch zur ernährung.
Autor: Eder/Schott
Titel:Bessere Ernährung für Dialysepatienten - Punkt für Punkt leicht gemacht
Verlag:Kirchheim
ISBN:3-87409-226-7
Es erklärt super die Diät und enthält Rezepte.
Und es gibt auch ein Folgebuch (gleicher Autor), daß nur Rezepte enthält.
Gruß bibbes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 08 Apr 2001 14:34 #216391

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am 5. Apr 2001 22:42 schrieb Hans
> Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen
> Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis
> 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
>
> Sandra

Fragen Sie Ihren Arzt nach Renagel (403mg Hartkapseln). Bei mir wirken die Tabletten (ca 6 Stück zur großen Mahlzeit), so daß der Phosphatspiegel auf 7,0 zurückgeht. MFG Mayer Herwig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 09 Apr 2001 15:34 #216399

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich bin verwundert, dass in Ihrer Dialyse keine Ernährungsberatung angeboten wird. Die Probleme können am besten gelöst werden, wenn Sie einen Plan aufstellen mit den Nahrungsmitteln, die Sie an ein oder zwei exemplarischen Tagen gegessen haben. Daran kann dann eine erfahrenen Beraterin oder ein Berater am ehesten erkennen, wo die Diätfehler sind. Sollte Ihre Dialyse diesen Service nicht bieten können Sie sich auch an Ihre Krankenkasse wenden, die Ihnen eine erfahrene Beratungsstelle benennen kann. Bücher sind zwar hilfreich, aber nichts geht über eine individuelle Beratung.

Im Übrigen sollte man bei diesen Werten auch mal überprüfen, ob der Dialysezugang optimal funktioniert!!!? Sonnst können Sie nämlich Diät machen so viel Sie wollen, ohne dass das Problem behoben wird. Weiterhin muss geprüft werden, ob die Dialysezeit ausreichend ist. Dies sollte Ihr behandelnder Nephrologe eigentlich schon geprüft haben.

Wichtig ist, dass bald etwas geschieht, denn das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und die Sterblichkeit steigen bei diesen Werten erheblich.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Manfred Grieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährungstabelle 13 Apr 2001 13:33 #216417

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Britta,
ich habe eine nur sehr unvollständige Ernährungstabelle. Wie heißt die Tabelle, die Ihr ausgebt?
Gruß Eddi
am 6. Apr 2001 22:46 schrieb Bluestar
> Hallo Sandra,
> das Problem mit Kalium und Phosphat ist ja ein grundsätzliches bei Dialysepatienten.
> Es gibt aber sehr gute und hilfreiche Lektüre zu diesem Thema. Ich bin
> Dialyseschwester und wir haben bei uns im Zentrum z.B. Ernährungstabellen die wir
> unseren Patienten mitgeben. Empfehlen kann ich auf jeden Fall das Kochbuch der
> Firma Janssen-Cilag
Die neue Lust am Essen-Kochbuch nicht nur für
> Dialysepatienten. Das ist ein Ordner mit superleckeren Rezepten wobei unter jedem
> Rezept Kalium, Phosphat, Wasser, Fett, KH, Eiweiss und kcal angegeben sind. Er wurde
> erstellt in Anlehnung an Alles ist erlaubt...Tips zur Ernährung von
> Dialysepatienten. Ich denke Dein Mann sollte das Personal in seinem Zentrum einmal
> darauf ansprechen, denn die können solches Material problemlos bei den Firmen
> bekommen.
> Ich hoffe ich konnte Dir hiermit ein wenig weiterhelfen.
> Gruss
> Britta (Bluestar)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 14 Apr 2001 19:09 #216421

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am 5. Apr 2001 22:42 schrieb Hans
> Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen
> Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis
> 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
>
> Sandra


Hallo Sandra,
ich bin äußerst verwundert, daß bei euch keine Diätberatung im Dialysezentrum stattfindet. Die müßten dort auch Material haben über die Inhaltsstoffe einzelner Lebensmittel. Ansonsten gibt es dazu fast unerschöpflich Literatur. Ich selbst habe immer ein kleines Heft von
Medice
Postfach 2063
58634 Iserlohn
Telefon 02371 937-204
in der Küche rumzuliegen. Ich denke das gibt es auch kostenlos.
Gruß.....Kristian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährungstabelle 15 Apr 2001 10:30 #216422

  • bluestar
  • bluestars Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 871
  • Dank erhalten: 1
Hallo Eddi,
die Tabelle heisst:
Essen und Trinken-wie wähle ich vernünftig aus ?
und wird herausgegeben von der Pharmafirma Roche.
Enthalten sind eigentlich alle Lebensmittelgruppen mit Angaben von Kalium, Phpsphat, Wasser, Eiweiss, kcal und kj.
Dein Zentrum kann die Tabellen sicher über Ihren Vertreter von Roche beziehen.
Gruss
Britta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 16 Apr 2001 09:01 #216424

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Britta,
ich habe das Buch Die neue Lust am Essen-Kochbuch nicht nur für Dialysepatienten nirgends (im Internet) gefunden. Kannst Du mal die ISBN Nummer bekannt geben?
Gruß
Eddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 17 Apr 2001 22:06 #216428

  • Sally
  • Sallys Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 75
  • Dank erhalten: 0
Hallo Hans, mein Mann ist seit 7 Jahren an der Dialyse und wir mussten damals unsere Essgewohnheiten komplett umstellen. Viel Auwahl an Literatur gibt es nicht, aber hier ein paar Tipps: Diätbehandlung von Nierenkrankheiten (Fröhling,Schmicker,Hirte) Verlag Gesundheit GmbH Berlin, Bessere Ernährung für Dialysepatienten (Eder, Schott) Kirchheim-Verlag, Mainz und Ernährungsfibel für Dialysepat. (versch. Autoren) Verlag GRY-Foundation, Freiburg sowie Rezeptfibel für Diät-Nahrung Sonana-Renamil und Sonana Renapro (spezielle Diätnahrung für Dialysepat.), leider nicht leicht zu bekommen, Krankenkassen tun sich schwer, ist aber Spitze, man kann damit fast alles kochen und backen, was mit anderen Zutaten verboten ist. So muss mein Mann z.B. nicht mehr auf seine heißgeliebten Milchspeisen verzichten, die Spezialnahrung liefert unwahrscheinlich viel reines Eiweiß und hilft, die Muskelmasse zu erhalten. Viel Glück bei der Suche im Buchladen!
Sally

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 18 Apr 2001 03:06 #216429

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am 5. Apr 2001 22:42 schrieb Hans
> Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen
> Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis
> 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
>
> Sandra
Der Ernährungsatlas für Dialysepatienten ist zu empfehlen. ISBN 3-930603-77-2 Preis ca.50 DM. Desweiteren bietet die Zeitschrift Ditra Journal regelmäsig Rezepte an. Mit freundlichen gruß Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 18 Apr 2001 14:40 #216431

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Sandra Hallo Hans
Ich habe hier einige Links rausgesucht velleicht könnte euch das helfen schaut mal rein !
Grüße Puschel (Rita)
1 www.diabetes-zentrum.de/diaet/niere.htm#Anfang
2 immuno.de/spender/dialyse/di_p3010.html
3 www.ernaehrung.de/tipps/nierenerkrankungen/index.htm

4 www.niere.purespace.de/dialyse3.html
Ichhoffe ich konnte helfen liebe Grüße


Und hier noch ein Lesetip
Abwechslungsreiche Diät für Nierenkranke.
Reinhold Kluthe, Herbert Quirin

Preis: DM 39,80
EUR 20,35


Taschenbuch - 271 Seiten (1998) TRIAS, Stgt.; ISBN: 3893734244
Amazon.de




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 18 Apr 2001 15:07 #216432

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am 16. Apr 2001 09:01 schrieb Eddi
> Hallo Britta,
> ich habe das Buch Die neue Lust am Essen-Kochbuch nicht nur für Dialysepatienten
> nirgends (im Internet) gefunden. Kannst Du mal die ISBN Nummer bekannt geben?
> Gruß
> Eddi

Hi eddy schau mal bei Amazon.de hier der Link

www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-.../028-3753203-6883762
gibt es als buch und als cd Guten Hunger und liebe Grüße Puschel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 19 Apr 2001 12:18 #216436

  • Tommy
  • Tommys Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 819
  • Dank erhalten: 0
am 5. Apr 2001 22:42 schrieb Hans
> Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen
> Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis
> 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
>
> Sandra

Hallo Sandra,
bin dabei eine Kalium-Phosphat-Calzium Tabelle auf meine Homepage zu erstellen.
Die Tabelle ist noch nicht vollständig.
Gruß Thomas
Die URL: home.main-rheiner.de/tlehn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 19 Apr 2001 13:54 #216438

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am 5. Apr 2001 22:42 schrieb Hans
> Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen
> Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis
> 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
>
> Sandra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 19 Apr 2001 17:42 #216440

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
am 19. Apr 2001 13:54 schrieb cuore
> am 5. Apr 2001 22:42 schrieb Hans
> > Mein Mann (33) ist seit 1 1/4 Jahr an der Dialyse. Leider hat er seit einigen
> > Wochen Probleme mit zu hohem Phosphat (Werte von bis zu 9) und Kalium (Werte bis
>
> > 7). Gibt es irgendwelche Bücher in denen der Phosphat bzw. Kaliumanteil in
> > Lebensmitteln steht bzw. gibt es geeignete Kochbücher speziell für
> > Dialysepatienten? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
> >
> > Sandra


Meine Frau arebeitet täglich erfolgreich mit dem Buch:
Alles ist erlaubt (Tips zur richtigen Auswahl)
Ernährungshandbuch für Dialysepatienten
ISBN 3-930603-4

In diesem Buch sind neben den Phosphat- auch die Kalium- und die Eiweiß-, Fett- Kohlenhydrate- und die Kochsalz-Werte
angegeben.
Wir können es nur empfehlen!
Gruß U. Papenfuß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 21 Apr 2001 12:41 #216453

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das Buch Alles ist erlaubt ist sehr gut.Renate

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 28 Apr 2001 21:18 #216474

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Zu diesem Thema kann ich den Ernährungsatlas Alles ist erlaubt von H.und S.Echterhoff empfehlen.Erschienen ist dieses Buch im Nephron Verlag.
Grüße von Bee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ernährung bei zu hohem Phosphat- und Kalium? 28 Apr 2001 21:32 #216475

  • bluestar
  • bluestars Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 871
  • Dank erhalten: 1
Hallo Eddi,
der Ordner hat leider keine ISBN Nummer, er wird nur von der Firma Janssen-Cilag vergeben.
Aber eigentlich kann ihn jedes Dialysezentrum besorgen.
Gruss
Britta

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.