Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
DO-Forum für allgemeine Themen
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Genius Dialyse 15 Mai 2001 19:10 #216545

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Bei welchen Harnstoff und Kreatinin ist eine Genius Dialyse noch zu vertreten. Nenne mir bitte Vorteile der Genius Dialyse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Genius Dialyse 15 Mai 2001 22:08 #216551

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Wasserqualität ist oft besser als manch ein anderes Dialysat, ist aber vom Zentrum abhängig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Genius Dialyse 15 Mai 2001 22:37 #216553

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Es geht hier nicht darum bei welchen LAborparametern Genius noch vertretbar ist. Vielmehr wird die Genius Dialyse durch das vorhandene Körpergewicht an ihre Grenzen geführt. Mehr als max. 70 - 75 kg sollte das Körpergewicht nicht betragen, weil die Effektivität dann nicht mehr ausreichend wäre.
Die Genius Vorteile sind zunächst einmal eine Behandlung mit ultrareinem Dialysat. Desweiteren kommt man in der Regel mit weniger Heparin aus, weil das System kpl. luftfrei ist. Der niedrige Dialysierflüssigkeitsfluß von max. 300 ml/min führt zu einer schonenderen Behandlung. Zudem ist es recht einfach eine individuelle Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit zu realisieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Genius Dialyse 19 Mai 2001 18:51 #216576

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Was genau ist genius dialyse ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Genius Dialyse 20 Mai 2001 18:47 #216579

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Genius Dialyse ist ein Dialyse System, das eigendlich die Urform der Hämodialyse wieder aufleben läßt. In einem Glastank werden vor der Behandlung 75l Dialysieflüssigkeit mit individueller Rezeptur vor der Behandlung bereitgestellt. Blut und Dialysierflüssigkeit werden mit einer einzigen Pumpe gleichzeitig , in der Regel 1:1 gefördert. Der maximale Blut-/Dialysatfluß sind 300 ml/min. Die Dialysierflüssigkeit wird oben aus dem Tank entnommen und unten wieder in den Tank zurückgegeben. Aufgrund unterschiedlicher Temperaturen und Zusammensetzung mischen sich frische und verbrauchte Lösung nicht. Es ist eine deutliche Trennschicht zu erkennen.
Bedingt durch das geschlossene System und die vorgegebenen Druckverhältnisse (das Blut wird durch den Filter gedrückt, die Dialysieflüssigkeit gesaugt ) ergibt sich ein Volumenüberschuß, der geregelt in ein separates Gefäß geführt wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)