Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
DO-Forum für allgemeine Themen
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kaliummessgerät 27 Apr 2012 17:12 #482514

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Servus miteinand,

ich spreche jetzt ganz besonders die ältere Generation von Dialysepatienten an. Was jetzt aber nicht heißen soll das sich das junge Publikum nicht dazu äußern darf. Ich bin für jeden hilfreichen Tipp in dieser Sache dankbar. Ein älterer Dialysepatient erzählte mir vor kurzem das es in den 80ern und 90ern ein kleines Kaliummessgerät für zu Hause gab. Leider verliefen alle Nachforschungen diesbezüglich im Sand.


Ich bin für jeden Tipp dankbar der mich irgendwie weiterbringen könnte.


Gruß Merlin :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 28 Apr 2012 09:35 #482518

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
hi,
ich hab von 93 bis 2011 zentrums/HD gemacht und hatte nie ein kaliummessgerät, auch meine tante die von 73 bis 90 heim/HD und bis heute zentrums/hd macht hatte selbst wärend der hein/HD kein kaliummessgerät zuhause.

kann mir das nicht vorstellen, heute, sind die geräte ja nicht mehr so teuer wie früher da kann ich mir vorstellen das der ein oder andere heimdialysierer ein messgerät zuhause hat, aber nicht jeder...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 28 Apr 2012 17:38 #482522

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Servus Eisenbart,

dass ist doch keine hilfreiche Antwort !
(td)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 28 Apr 2012 21:20 #482526

  • dknoppers
  • dknopperss Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1001
  • Dank erhalten: 80
Hallo Merlin!!
Wenn du in der Schule nicht ganz blöde warst weist du ja wahrscheinlich wie Kalium gemessen wird.
So ab 7000 Eur kannst du solche Geräte erwerben wenn du eine Arztpraxis, Klinik etc mit entsprechenden Leistungsnachweis hast. Du müsstest dann selbst Blut abnehmen können und monatlich so etwa 50-100 EUR für weitere Chemikalien ausgeben. Diverse Titrier und spezielle Reinigungsflüssigkeiten.
Es gibt im Aqarium Fachhandel Messgeräte die aber auf Kalium im Wasser geeicht sind.
Für Patienten gab es noch nie solche Geräte. Die Alten erzählen oft auch Märchen. Vielleicht kann dir ja dein Arzt die Sache mit der Kaliummessung mal genauer erklären.
VG DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 28 Apr 2012 21:27 #482527

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
ich habe von kaliummeßgeräten für patienten auch noch nie was gehört ,aber schon zentren erlebt wo kein funktionierendes vorhanden war .......mach dich schlau über kaliumreiche lebensmittel und iß davon dann nur wenig dann kann da nichts passieren .fürs wochenende gibt es zur not CPS-pulver und montags wird gemessen ,das lernt sich alles . taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 28 Apr 2012 22:18 #482529

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Sehr geehrter Herr Dietmar Knop,

warum beleidigen Sie mich immer ? Es reicht jetzt wirklich !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 28 Apr 2012 22:58 #482530

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Merlin,
also ich finde an DKs Beitrag nichts beleidigendes.
Gruss Michaela.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 28 Apr 2012 23:40 #482531

  • Limo
  • Limos Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1841
  • Dank erhalten: 1
Hallo taffi,

vermutlich interessiert sich Merlin nicht für gute Tips und vermutlich interessiert er sich auch nicht wirklich für solch ein Messgerät.
Ich glaube er ist wieder mal total gefrustet, wodurch auch immer, und lässt diesen Frust wieder einmal einfach nur hier ab.

Limo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 09:06 #482534

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
GuMo Limo,
Deine Kommentare finde ich immer sehr treffend und auf den Punkt gebracht. Danke dafuer.
Schoenen Sonntag.
Gruss aus der Domstadt.
Michaela.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 09:30 #482535

  • Fakira
  • Fakiras Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 146
  • Dank erhalten: 1
Bin zwar noch nicht alt, habe aber im Internet folgendes Gerät gefunden:

Es hat die Bezeichnung I-Stat Kaliummessgerät, in Deutschland extrem teuer, aber über ebay bekommt man es in England, den USA oder China für 500- 1000 Euro.
Z.B. hier: www.ebay.de/itm/I-Stat-analyzer-with-14-...&hash=item2319fe8f2b

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 10:03 #482537

  • dknoppers
  • dknopperss Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1001
  • Dank erhalten: 80
Hallo Fakira!

Genau das ist das Problem. In Deutschland extrem teuer. Und dazu extrem störanfällig bei schlampigen Umgang. Dazu kommt das dieses I-Stat voraus setzt, das Frischblut zur Analyse nach der Entnahme inner halb von 5 min analisiert werden muss. Ansonsten falsche Messwerte. Es sei denn der Patient hat zu Haus dann noch eie kleine Zentrifuge um die Blutprobe entsprechend auf zu bereiten.
Das sind nur die kleinen Probs ei der Abnahme von SBH/ Kalium Werten. Das nächste ist doch; als nicht geübter Patient selbst Blut abnehmen??
Kriegt er das ohne Fehler richtig hin? Der Patient braucht die richtige Kanülengrösse,Erfahrung und Übung beim Blut abnehmen.

DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 10:36 #482540

  • Fakira
  • Fakiras Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 146
  • Dank erhalten: 1
Hallo DK, ich würde mich auch nur auf die Messungen im Zentrum verlassen wollen und ich denke auch, dass die Überprüfungen dort ausreichend (und sicherer) sind.
Habe die Seite nur beim durchwühlen des Netzes gefunden ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 10:39 #482541

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Was soll das ueberhaupt?
Wenn man HD macht,wirds im Zentrum ueberprueft. Und auf den Wert ist Verlass.
Zudem,wenn man mit der Ernaehrung aufpasst, braucht man sich keine grossen Sorgen um die Werte zu machen.
Michaela.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 11:18 #482543

  • nephroline
  • nephrolines Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 394
  • Dank erhalten: 0
Hallo,
mein Nephrologe gab mir folgenden Rat: Wenn der Puls extrem niedrig ist (unter 55/min) soll ich zum Kalium-Messen kommen - entweder in seine Praxis oder in die Notfallambulanz eines Krankenhauses (z. B. am Wochenende).
Bei mir (noch nicht dialysepflichtig) hat sich das Problem gelöst, als der Betablocker abgesetzt wurde.

Allen wünsche ich ein schönes Wochenende in den Mai. Passt ein wenig auf Euer Kalium auf (Spargel, Erdbeeren, Maibowle, Maibock :)-D !)
LG nephroline

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 12:24 #482544

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Bonjour Fakira,

vielen lieben Dank für Deine Information :-)) Mittlerweile habe ich das von Dir genannte Gerät im Internet gefunden. Das Blutgasanalysegerät ist super einfach zu bedienen und benötigt wenig Blut zur Analyse. Der Preis geht auch noch. Nächste Woche setzen wir uns mit dem Anbieter in Verbindung um alles weitere zu klären. Meine Familie findet es besser so ein Gerät in Deutschland zu kaufen. Ich denke wegen der Garantie usw... Es tut echt gut mal mit einem „normalen“ Menschen zu kommunizieren.

Ich verstehe nicht warum die anderen meine Frage nicht verstanden haben. Die war doch eindeutig Formuliert. Statt dessen bekomme ich ihre persönliche Meinungen aufgedrückt. Das wollte ich aber gar nicht Wissen. Limo unterstellt mir gefrustet zu sein und Mizzy bestätigt das ganz auch noch. Sagt mal, habt ihr es mit der Niere oder hat die Birne auch etwas abbekommen ?

Damit ist schließe ich das ganze ab.......
(:P)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 12:43 #482545

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
nicht hilfreich!
die frage war doch u.a an leute gestellt die in denn 90er an der dialyse waren, das war ich, habe dann nur meine erfahrungen mitgeteilt.
kauf das gerät und werd glücklich damit.
st.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 12:48 #482546

  • dknoppers
  • dknopperss Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1001
  • Dank erhalten: 80
Hallo erlin!

Ich verdiene mein Geld als Med Techniker in einem 500 Betten Krankenhaus. Aus Erfahrung kann ich dir sagen das viele dieser kompkten BGA Analyse Geräte raus gechmissenes Geld ist. Das speziell von dir bevorzugte von ABBOT ist in Duetschland kaum zu finden weil der Bereich für Kalium einfch zu ungenau ist. 3 verscheden Proben ,3 verschiedene Ergebnisse.
Das trifft allerdings auch für andere Geräte zu.

Aber nun gut,schönen Sonntag

VG DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 17:32 #482554

  • RIO
  • RIOs Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2337
  • Dank erhalten: 7
So verhält sich ein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 17:55 #482557

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das ist eben meine Meinung zu Deiner Frage. Weisst Du, wer austeilt, der muss auch einstecken koennen. Da Du ja genug austeilst, musst Du Dich nicht wundern.
Ich moechte dich bitten, nicht beleidigend zu werden. Und ein bisschen mehr Respekt. Ich habe einige Erkrankungen, aber mit Sicherheit nichts am Kopf.

Viel Spass mit Deinem Geraet.

Michaela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 20:25 #482560

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
hallo Limo ! jaaaa ,ich weiß das eigentlich ,hatte irgendwie ein bißchen schreiblust ---lol---und nun sind es doch wieder unendlich viele beiträge für jemanden ,der von uns ja gar nichts wissen will.......es war ein schöner sonntag mit super wetter und ärgern tu ich mich nur über wirklich wichtige dinge !!! lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 29 Apr 2012 21:37 #482561

  • alex
  • alexs Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 71
  • Dank erhalten: 0
Hallo zusammen:-)

Ich (transplantiert) habe ein Reflotron-Gerät zuhause...Baujahr irgendwann in den 80er, wird aber meines Wissens bis heute gebaut..ich bestimme damit meistens zwar nur Kreatinin aber es gibt auch Teststrefen für Kalium...der Kreatininwert stimmt mit den Werten beim Arzt fast immer überein...für die Bestimmung braucht man nur paar Tropfen Blut aus dem Finger und hat nach 2 Minuten ein Ergebnis...die Geräte gibts auch bei ebay..ich war und bin damit sehr zufrieden:-)

Einen schönen Abend und liebe Grüße
alex:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 30 Apr 2012 18:33 #482586

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Servus Alex,

vielen dank für Deine Information. Genau von dieses Gerät „Reflotron“ hatte der ältere Patient wohl gesprochen. Während der Dialyseanfangszeit wurde mir schon von einem Gerät berichtet das den Kaliumgehalt im Blut misst und für jedermann erschwinglich wäre. Allerdings konnte mir keiner sagen wie so ein Gerät funktioniert noch woher man es bekommen kann. Neun Jahre musste ich auf diese Antwort warten. Klasse, und noch mal vielen Dank :-))

Eines würde mich aber noch brennend interessieren ! Wie genau sind solche Messungen und wie lange ist die Haltbarkeit von den Analysestäbchen. Gibt es etwas bei der Messung zu beachten. Ich bin jetzt ein bischen sprachlos ! Es gibt soviel ältere Pflegekräfte und Ärzte die in Dialysezentren tätig sind, da fällt es mir schwer zu glauben das die so ein Reflotron- Gerät nicht kennen. Herr Gott wie oft habe ich nach einem Kaliummessgerät für zu Hause gefragt. Die Antworten waren meistens ernüchternd. Ich solle eine Ernährungsberatung inanspruch nehmen wurde mir gesagt. Gerne wurden auch Mitpatienten als Vorbild vorgeschoben.

Das DO-Forum hat mich mit so vielen netten und lieben Menschen zusammengebracht. Ganz besonders möchte ich mich bei taffi und Mizzy bedanken. Ich sehe es als Auszeichnung an von Euch zwei belehrt wurden zu sein. Danke :-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 30 Apr 2012 19:54 #482590

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Na dann viel Spass mit dem Geraet.
Und wie lange die Messstaebchen haltbar sind, dass steht auf der Verpackung. So wie es bei Medikamenten ueblich ist.
DANN KANN DAS THEMA JA JETZT ENDLICH BEENDET WERDEN.

Schoenen Tanz in den Mai.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 02 Mai 2012 10:12 #482626

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Finde es gar nicht so schlecht, dass es sowas gibt. Ob man damit klar kommt muss jeder selbst entscheiden. Aber wenn Kalium immer zu hoch ist, dann kann das einen ganz schön stressen. Gerade wenn man sowieso schon auf alles aufpasst. @ Merlin:Jedenfalls fand ich es sehr interessant zu wissen, dass es ein Meßgerät gibt. Welche Vorgeschichte hier anscheinend manche User haben ist mir dabei egal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 02 Mai 2012 19:12 #482631

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Bonjour Mina,

es ist ja nur meine ganz persönliche Meinung aber man sollte sich nicht zu sehr auf andere verlassen. Ob nun im Berufsleben, im Alltag oder als schwerkranker Mensch, sich selber helfen können ist nie verkehrt. In wie weit das denn schließlich gehen soll bleibt jedem selber überlassen.

Mein Wohlbefinden/Gesundheit steht an erster Stelle ! Vielen Herrn Doktoren ist dein Wohlbefinden relativ schnuppe. Das erlebe ich bis zum heutigem tage immer wieder. Kein Arzt hat mir damals Notfallmedikamente wie Nitro Spray oder Bayotensin akut gegen mein hohen Blutdruck verschrieben. Sie alle haben zugeschaut und weg geschaut zu gleich, ob gleich ich ihnen damit immer in den Ohren gelegen habe mir etwas für diese akuten Phasen zu verschreiben. Letztlich habe ich die Notfallmedikamente von meiner Kusine bekommen die als Kardiologen in München tätig ist. Sie konnte das Verhalten ihrer Kollegen nicht nachvollziehen.

Nach dem mein Dialysezentrum in einer akuten Phase gänzlich mit der Medikation versagte, habe ich mich nie wieder auf ein Dialysezentrum verlassen können. Seither habe ich immer meine kleine Notarzttasche mit Medikamenten Blutdruckmessgerät, Pulsoximeter, Med. Sauerstoff, Zuckermessgerät usw... mit. Meine Erfahrung lehrte mich in den neun Jahren Niereninsuffizienz das meine Anschaffung eines Notfallpack eine kluge Entscheidung war.

Ein Blutgasanalysegerät (BGA) ist eine feine Sache für Dialysepatienten aber nur mit dem nötigem Kleingeld realisierbar. Meine Familie hat gerade ein BGA Gerät angeschafft, da sie dieses für einen Dialysepatienten sehr wichtig halten. Etwas übertrieben fand ich die Reaktion meiner Mutter nach dem bei mir die Pulmonale Hypertonie festgestellt wurde. Seither haben wir im Flur zu Hause einen Defibrillator der sprechen kann. Um auch im Notfall richtig reagieren zu können, absolviert meine Mutter alle zwei Jahre ein Erst Hilfe Kurs. Ich persönlich finde das ein bissel übertrieben und doch bin ich sehr glücklich darüber. Reflotron-Gerät wie Alex es zu Hause hat um damit sein Kreatin zu bestimmen halte ich für Transplantierte für eine sehr sinnvolle Sache. Es soll natürlich nicht die Kontrolle des Arztes ersetzen. Nach meinen letzten Recherchen werden die kleinen Reflotron Analysegeräte nicht mehr für den deutschen Markt hergestellt. Und überhaupt hält sich die deutsche Pharmaindustrie sehr bedeckt mit Informationen. Ein Grund auch warum meine Familie das Blutgasanalysegerät in den USA bestellen musste. Kein Deutsches Unternehmen wollte ein BGA Gerät an eine Privatperson verkaufen. Alex, ich wollte Dich noch fragen von welcher Firma Dein Gerät kommt. Das interessante ist die Trockenanalyse.


Ich habe gelesen das Dein Mann so schwer erkrankt ist. Es tut mir sehr leid. Gerade für Selbstständige ist die Niereninsuffizienz eine blöde Situation. Diese dämliche Abhängigkeit macht mir heute noch zu schaffen genauso wie die Antriebslosigkeit. Die Ämter und Versicherungen geben den Rest. Damals hatte ich noch Existenzängste aber mein Glück war meine Familie. Wie sieht es bei Dir und Deinem Mann aus ? Wie geht es ihm ?


Gruß Merlin:-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kaliummessgerät 17 Mai 2012 11:38 #483012

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Merlin,
Du hast total recht! Es ist eine besch..... Situation wenn man den Ärzten so ausgeliefert ist. Vor allem wird viel nach Tabelle gearbeitet und individuell eingegangen wird kaum. Sicher stumpft man mit der Zeit auch ab, bei so einem Job, leider. Manchmal ist mein Mann so genervt, wenn er nach Hause kommt. Ihm werden u.A. auch Fragen gestellt wie: Geht es Ihnen jetzt schlechter wie vor der Erkrankung???? Fast schon zum lachen. Aber es sind auch ein paar gute Ärzte dabei.
Ja, nach großen Anfangsschwierigkeiten, körperlich sowie psychisch geht es etwas besser. Die Voruntersuchungen für die Tx machen ab und an Probleme und das Runterdosieren vom Cortison ist nicht so einfach. Aber ich denke es geht langsam besser. Das wenige Trinken ist schlimm, aber durch kaum mehr Restausscheidung wohl nötig. Da er so überwässert war, mussten sie ihm jedesmal mindestens 3 l rausziehen. Da mittlerweile nicht mehr so viel Wasser drin ist, bekommt er nach der Dia oft Kopfschmerzen. Aber das kennt hier wohl fast jeder. Naja, langsam gewöhnt man sich oder man kommt irgenwie besser klar damit. Seine Arbeit ist sein Herzblut, wenn er morgens schon in der Firma ist und nach dem Rechten schaut, weiß ich es geht ihm dementsprechend gut. Die Familie ist auch sein großer Rückhalt. Existenzängste sind auch da, aber nicht mehr so schlimm. Er hat eine BU für die privaten Sachen, aber natürlich macht das nicht über 10 Jahre Firmenaufbau und die sonstigen Zahlungen wett! Nehmen im Moment etwas weniger Arbeit an und können uns zum Glück auf unsere Mitarbeiter verlassen. Die Abhängigkeit von der Dia und das Wissen, dass man so von der Medizin abhängig ist macht ihm sehr zu schaffen. Und die Angst, nicht transplantiert werden zu können oder vor Abstoßung. Da müssen wir jetzt durch!
Wünsche Dir auch alles Gute!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.