Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
DO-Forum für allgemeine Themen
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Shuntzentrum anrufen? 14 Aug 2025 08:18 #528181

  • Ulineu
  • Ulineus Avatar Autor
  • Offline
  • ModeratorIn
  • ModeratorIn
  • Beiträge: 1937
  • Dank erhalten: 994
Moin, ich bin total verunsichert. In 2 Wochen sind es 6 Monate her, dass an meinem Stent in der Schlüsselbeinvene dilatiert worden ist. Ich war neulich im Shuntzentrum und die Ärztin hat gesehen, dass sich da was tut und die Stelle wieder zugeht. Jetzt merke ich es auch an der Maschine: die Venendrücke steigen moderat. Von 145 Jetzt auf 160-170. Das ist ja noch kein Grund, im Shuntzentrum anzurufen. Darum bin ich gebeten worden, wenn sich etwas verschlechtert. Bun daher ich in 5 Wochen in den Urlaub. Zwei Ärzte rollen mit den Augen, weil sie finden, das letzte Mal bin ich zu früh hingegangen. Jetzt sagt ein anderer Arzt, ich solle anrufen, damit es noch vor dem Urlaub gemacht werden kann.

Jetzt weiß ich nicht, soll ich das machen oder noch abwarten? Wie schnell ging das bei Euch zu? Könnte mein Shunt nich durchhalten bis nach dem Urlaub? Kann er mit der Zeit ganz zugehen? Ist irgendwie blöd gerade.

Verrückt, gerade geschrieben und der Druck verpieselt sich auf 145.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 14 Aug 2025 09:10 #528182

  • MaWa
  • MaWas Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1060
  • Dank erhalten: 499
Liebe Ulrike,
grundsätzlich könntest du natürlich anrufen. Das schadet ja nichts und falls du so verunsichert bist, ist eine professionelle Meinung viel wert.
Wenn der Venendruck auf 145 (Blutfluss
300?) runtergeht, scheint das Problem evtl. nicht so dringend zu sein. Wenn es extrem eng wäre,würdest du diese Drücke nicht erreichen. Ist der Druck schon in mehreren Dialysen so hoch gewesen? Hat dich jemand punktiert, der das sonst nicht oder selten macht? Vielleicht liegt die Nadel nicht gut. Bist du angespannt und der Blutdruck erhöht? Dann geht der Venendruck auch hoch.
Lass doch mal eine Rezirkulationsmessung machen. Wenn die in Ordnung ist, würde ich mir nicht so viele Sorgen machen.

Liebe Grüße
MaWa
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulineu, Skjaldbaka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 14 Aug 2025 12:18 #528183

  • heka59
  • heka59s Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 205
Hallo Ulrike,

ich kann Deine Verunsicherung gut nachvollziehen, da eine erneute Veränderung im Shunt bereits erkannt wurde.

Der Venendruck ist von sehr vielen verschiedenen Faktoren abhängig. MaWa hat da schon einige aufgeführt.
Wichtig für die Unterscheidung, ob der Shunt - unter anderem - als Ursache in Frage kommt, ist, ob der Venendruck an mehreren Dialysen in Folge erhöht ist.

Eine einmalige Venendruckerhöhung hat in der Regel andere Ursachen (z. B. nicht optimale Nadellage, falsche Nadelgröße, andere Körperposition, andere Armposition, andere Punktionsstelle, erhöhter RR, höherer Blutfluss, unzureichende Heparinisierung, Knick im Schlauchsystem oder Nadelschlauch, ...).

Sollte der Venendruck an mehreren Dialysen in Folge erhöht sein, wäre eine Shuntflussmessung und Rezirkulationsmessung (wie MaWa auch empfohlen hat), empfehlenswert.
Wenn diese Werte sich verschlechtert haben, wäre ein Anruf im Shuntzentrum wichtig.

Aber selbst wenn die Messwerte noch im Normbereich liegen, spricht nichts gegen einen Anruf im Shuntzentrum, wenn es Dir zusätzliche Sicherheit bietet.

Ich wünsche Dir, dass Dein Shunt noch sehr lange problemlos funktioniert und Du Deinen Urlaub genießen kannst.

Liebe Grüße
heka59
Folgende Benutzer bedankten sich: MaWa, Papaya, Ulineu, Skjaldbaka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 14 Aug 2025 16:55 #528186

  • Ulineu
  • Ulineus Avatar Autor
  • Offline
  • ModeratorIn
  • ModeratorIn
  • Beiträge: 1937
  • Dank erhalten: 994
Danke Euch.

Die Rezirkulationsmessung ergab heute 15 %. Angeblich war sie in der letzten Zeit von 11-15, aber durcheinander. immer in diesem Rahmen. Am Ultraschall hat die Ärztin rot und blau gesehen, das sei ein Zeichen, dass sich etwas tut.

Am 30.7. war ich im Shuntzentrum. Bis dahin habe ich den Venendruck nicht verfolgt, weil ich mich nicht verrückt machen wollte. Seitdem schaue ich. Am Anfang ist er immer etwas höher wie heute, aber nie höher als 170. Als die Visite durch war, habe ich mich flach gelegt und dann war er bis zum Schluss 145-160. ja, nicht mehr 125. Mein Blutdruck war 170-190. Deshalb ist der Shuntfluss auch hoch. 1500 ml. Dafür waren die Drücke in der zweiten Halbzeit heute ja richtig gut. Wahrscheinlich bilde ich mir alles nur ein und es hat sich nichts verschlechtert.

Leider können die Ärzte meine Unsicherheit nicht ab. Ich nerve die. Aber ich habe einfach zu viel Mist mit meinem Shunt erlebt. Ich möchte nichts zu früh machen lassen, aber ich brauche auch ganz dringend meinen Urlaub. Ich warte doch noch ein bisschen ab und frage am Samstag nochmal nach der Rezirkulation in den letzten zwei Wochen.

15% Rezirkulation ist nicht so richtig gut, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 14 Aug 2025 23:59 #528187

  • MaWa
  • MaWas Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1060
  • Dank erhalten: 499
Bei 15 % lief mein Shunt nicht mehr gut.
Es könnte besser sein, aber du hast noch gute Drücke. Ist in den Laborwerten etwas auffällig gewesen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 15 Aug 2025 05:39 #528188

  • Ulineu
  • Ulineus Avatar Autor
  • Offline
  • ModeratorIn
  • ModeratorIn
  • Beiträge: 1937
  • Dank erhalten: 994
Das letzte Labor war total in Odrnung.

Die Ärztin hat sich den Shunt erst vor 2 Wochen angeguckt. Ich bin ja nur unsicher wegen des Urlaubs. Wenn ich da jetzt schon wieder anrufe, ist sie doch nur genervt.
Ich glaube, meine Rezirkulation ist immer über 10%, weil ich nur noch eine kurze Strecke habe zum Punktieren.


Heka, Du hast im Februar so toll erklärt, aber die Ärzte haben sich bei mir noch nie um die Rezirkulation bemüht. Das ist kein Thema bei uns. Ich frage die Schwestern und sie gucken in der Maschine nach. Eine Stenose zwischen den beiden Nadeln habe ich nur eine kleine unbedeutende, die den Shunt nicht beeinträchtigt. Wenn, dann ist es die Stenose am Stent, der ganz oben liegt. Ich frage am Samstag mal, ob sie mir die Arterie anders herum stechen können und dann mal schauen. Heute rufe ich noch nicht im Shuntzentrum an.

Der eine Arzt sagt, anrufen, bevor der Shunt zu ist. Nachdem er gestern um die Ecke war, gin der Venendruck runter und hiletn sich bis zum Schluss niedrig. Am Anfang sitze ich mehr, damit ich frühstücken kann, dann fahre ich Rad, danach lege ich mich flach und schlafe, dann gehen die Drücke runter.
Die Ärztinnen rollen beide nur mit den Augen, weil sie finden, ich bin das letzte Mal viel zu früh hingegangen zum Dilatieren. Der Chef meint, die Drücke seien noch gar nicht alarmierend, alles gut bis jetzt. Ich fühle mich alleingelassen mit meinem Halbwissen bei so vielen verschiedenen Meinungen.

Ob ich vor der Shuntuntersuchung schon ab und zu 170 hatte in der Maschine, weiß ich nicht. Augen zu, alles zu, nichts mitkriegen. Wahrscheinlich mache ich mich deshalb jetzt verrückt.

Ich weiß sowieso nicht, ob ich in den Urlaub fahren kann, wir haben familiär etwas, was mich vielleicht daran hindert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 15 Aug 2025 11:26 #528189

  • MaWa
  • MaWas Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1060
  • Dank erhalten: 499
Ja, 15 % sind zu hoch.
Man sollte aber mehrere Messungen machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 15 Aug 2025 13:53 #528190

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2276
  • Dank erhalten: 624
@Ulrike
Also 15% Rezirkulationsrate sind nicht schön, aber heißt im logischen Umkehrschluss 85% der normalen Dialyseleistung während 15% verloren gehen.
Das heißt dann wiederrum, wenn du 20% mehr Blutfluss fährst sollte das die 15% Rezirkulation locker kompensieren.

Ich denke die Frage die du dir stellen solltest ist, ob die Situation sich verschlimmert. Also immer schön weiter messen und schauen ob sich das in Richtung mehr Rezirkulation und höhere Venendrücke entwickelt, also klare Messwerte die sagen, dass der Shunt zu geht. Wenn sich was Verändert müsstest du in den Messungen einen Trend feststellen können in welche Richtung es sich entwickelt.

Deine Ärzte sollten froh sein, dass du aufmerksam bist und auf jede Situation versuchst angemessen zu reagieren.
Dass deine Ärzte Augen rollen ist da unengebracht, im Nachhinein kann jeder Klugscheißern.
Aber im Vorhinein traut sich keiner seinen Dickkopf durchzusetzen, weil keiner Verantwortung übernehmen will wenn er nicht zwingend muss.

Hör auf dein Bauchgefühl, es sind deine Entscheidungen und mit den Konsequenzen musst immer du leben und nicht die Ärzte.
Ich wette mit dir, wenn du ordentlich auf deinen Shunt achtest ist deine Prognose wie sich das entwickeln könnte genauer als die Prognose der Ärzte.

lg
Chris
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulineu, Skjaldbaka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 15 Aug 2025 14:01 #528191

  • heka59
  • heka59s Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 94
  • Dank erhalten: 205
Hallo Ulrike,

dass Deine letzten Laborwerte in Ordnung waren, ist schon mal ein gutes Zeichen.

Die bei Dir gemessene Shuntrezirkulation kann mehrere Ursachen haben. Neben einer Shuntstenose kann auch eine erhöhte kardiopulmonale Rezirkulation dafür verantwortlich sein. Die kardiopulmonale Rezirkulation verändert sich unter anderem mit dem Blutdruck. Bei erhöhtem Blutdruck kannst Du deshalb durchaus auch eine erhöhte kardiopulmonale Rezirkulation haben.
Laut Aussagen von Fresenius kann bis 20% Rezirkulation kardiopulmonal bedingt sein. Dies scheint mir persönlich jedoch sehr hoch. Bis zu 15% habe ich in der Praxis schon hin und wieder erlebt.

Aussagekräftiger sind die Messwerte im Verlauf betrachtet.

Liebe Grüße
heka59
Folgende Benutzer bedankten sich: MaWa, Ulineu, Skjaldbaka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 15 Aug 2025 22:20 #528192

  • Ulineu
  • Ulineus Avatar Autor
  • Offline
  • ModeratorIn
  • ModeratorIn
  • Beiträge: 1937
  • Dank erhalten: 994
Hallo heka59, danke, das hilft schon mal sehr und beruhigt mich etwas.

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob die Venendrücke wirklich hochgehen oder ob ich mich verrückt mache, weil die Ärztin etwas gesehen hat im Sono. Ich habe halt bis vor 2 Wochen nicht auf den Monitor geschaut. Weil es mir Angst macht. Weil ich einfach mal ohne Stress dialysieren wollte. Weil ich wusste, irgendwann geht es wieder los. Und die Shuntchirurgin hat gesagt, sie sähe da bereits eine Verengung. Da sie nicht relevant war, hat sie noch nichts angeordnet. Mich aber gebeten, mich zu melden und dann bekäme ich gleich einen Termin (naja, wie das die Radiologen finden, weiß ich nicht, denn die wollen, dass man vorher angereist kommt zur Aufklärung, ich brauche immer fast 2 h mit der Bahn zum Shuntzentrum).

Morgen werde ich das Thema bei der Visite ansprechen. Bisher wurde in all meinen Jahren (8,5) dort NIE über Rezirkulation geredet. Ich habe hier von Euch gelernt, was das ist.
Ich werde auch nach dem Verlauf fragen. Die Schwester am Donnerstag hat mir eine unklare Antwort gegeben. Nun, sie haben bei uns gerade extrem viel Stress, weil so viele Kolleginnen im Urlaub oder dauerkrank sind. Da wollen sie nicht noch Patientenfragen beantworten und in der Maschine rumsuchen, wenn schon der nächste Patient aufs Abnehmen wartet.

Mein Blutdruck ist auf jeden Fall in der Dialyse immer hoch. Ich komme mit 140-170 und gehe fast regelmäßig mit 190.

Ich werde berichten, was morgen herauskommt. Meine Lieblingsschwester ist wieder da und punktiert mich. Ihre Meinung möchte ich hören, mit ihr kann ich gut sprechen., weil ich ihr total vertraue. Sie hat mich auch beim letzten Mal unterstützt, als die Venendrücke innerhalb von 2 Wochen gestiegen sind. Diees Mal scheint es ganz langsam zu gehen. Stutzig macht mich halt der hohe Rezirkulationswert.

Danke Christian, Du hast so Recht. Es ist mein Leben, mein Shunt und es geht darum, dass ich irgendwie gut durchkomme. Ich mache das seit 31 Jahren und habe das Gefühl, man muss so viel kämpfen. Nicht, dass das alles schlecht ist, aber Ärzte und Schwestern haben immer weniger Zeit und das Personal wird auch weniger.

Jetzt jedenfalls wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende, liebe Grüße, Ulrike
Folgende Benutzer bedankten sich: Skjaldbaka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Shuntzentrum anrufen? 16 Aug 2025 09:06 #528193

  • Ulineu
  • Ulineus Avatar Autor
  • Offline
  • ModeratorIn
  • ModeratorIn
  • Beiträge: 1937
  • Dank erhalten: 994
Gestern war der Venendruck konstant niedrig, 140-160. Blutdruck 172, aber das kratzt den Arzt nicht. Rezirkulation 15 % sei doch noch gut. Könne am hohen Blutdruck liegen, auch am niedrigen, den hab ich aber ja nicht.

Verlauf der Rezirkulation nicht ansteigend. Wild durcheinander von 11-15. Gestern 12, weil die Schwester die Nadeln so weit auseinander wie möglich platziert hat. Das ist gut, kann man aber ja nicht immer machen. Ich darf 5 Stunden dialysieren, das gleich sich wohl wieder aus. Mein Labor ist jedenfalls sehr gut.

Ich lasse jetzt alles so und hoffe, der Shunt hält bis nach dem Urlaub durch.

Euch allen vielen Dank und eine gute Woche, Ulrike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.