Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ösi-Kanzler verursacht neue Pandemie im Alleingang 07 Mär 2025 14:45 #527233

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2120
  • Dank erhalten: 585
Österreich hat einen neuen Bundeskanzler. Den Christian Stocker, ein Niemand den man nach der Wahl aus dem Hut gezaubert hat.

Gestern hat der Bundeskanzler die anderen Staats und Regierungschefs getroffen, viele Hände geschüttelt und gespräche geführt.

Heute die glaub ich erste offizielle Sitzung im Österreichischen Parlament. Stocker ist krank, hustet und schnupft sich gequält durch die Sitzung, muss abbrechen und sich vom Samariterbund nachhause bringen lassen, weil ihn Fieber und Krankheit plagen.

Na Bravo, der selbe Depp der sich nicht an 3G Regeln halten will und keine Maske trägt, hat gestern der ganzen EU Spitze die Hand geschüttelt und braucht heute medizinische Hilfe.
Er weiß er ist krank und trägt keine Maske sondern riskiert rücksichtslos eine Ansteckung.


Quelle: Kanzler mit Fieber im engen Parlament: www.krone.at/3716817
Kanzler weniger als 24 Stunden vorher in Brüssel beim Händeschütteln: www.krone.at/3716537


Malwieder so ein richtig tolles Vorbild für die Gesellschaft. Genau dem hat gestern noch die ganze EU Spitze zur Gratulation die Hand geschüttelt, inklusive Selensky und van der Leyen <_<
Mal schauen ob die Deppen jetzt alle krank werden? Wer hat sich wohl alles beim Ösi-Kanzler angesteckt, im Zweifel ist er der Superspreader.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ösi-Kanzler verursacht neue Pandemie im Alleingang 07 Mär 2025 18:21 #527234

  • Natriumcitricum
  • Natriumcitricums Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Eine Frage des Maßstabes.
Österreich ist das Dritteweltland Europas, also alles normal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.