Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Alternative zur Heizplatte 06 Apr 2016 09:34 #506269

  • urmeli
  • urmelis Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Dank erhalten: 4
Da ich öfters auf Reisen bin und ich nicht immer die schwere Heizplatte mitführen will,suche ich nach einer Alternative zum erwärmen der Beutel.

Gruss urmeli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 06 Apr 2016 14:13 #506274

  • Uli
  • Ulis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1170
  • Dank erhalten: 5
Hi, ich habe den Beutel in der Wärmetasche zwischen zwei Wärmflaschen gelegt. Nicht das Optimale, aber besser als eiskalt. LG, Ulrike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 06 Apr 2016 14:44 #506275

  • urmeli
  • urmelis Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Dank erhalten: 4
Hallo Uli

Danke für den Tip,aber eine Frage...was für eine Wärmetasche??


Gruss Urmeli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 06 Apr 2016 16:16 #506277

  • avantasia
  • avantasias Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 434
  • Dank erhalten: 0
Ich habe damals auch Wärmflaschen genutzt und diese in einer normalen Kühltasche transportiert. Dort haben locker 3 Wärmflaschen und dazwischen 2 Beutel reingepasst. So waren die Wechsel im Auto immer gut vorbereitet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 06 Apr 2016 16:51 #506278

  • Uli
  • Ulis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1170
  • Dank erhalten: 5
Hallo Urmeli,

damals habe ich von meinem Zentrum eine Tragetasche zur Verfügung gestellt bekommen, die mit Heizpolstern ausgestattet war. An eine Steckdose angeschlossen, sollten sie den Beutel aufwärmen. Das habe ich aber nur am Anfang genutzt. Erstens war das nicht effektiv, zweitens fing die Plastikummantelung irgendwann an, seltsam zu riechen, wenn die Polster sich aufheizten.

Ich habe darin zu Hause auf der Heizplatte erwärmte Beutel transportiert mit zwei heißen Wärmfläschen bzw. auch mal einen kalten Beutel mit den Wärflaschen ein bisschen einlaufangenehmer gemacht. Letztlich also das, was avantasia auch empfiehlt.

LG, Ulrike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 06 Apr 2016 20:28 #506280

  • Raja
  • Rajas Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 863
  • Dank erhalten: 0
Hab sie auch wie schon geschrieben mit den Wärmeflaschen in einer Isoliertasche/Beutel warm gehalten. Kommt auch darauf an in welche Gegend du fährst von den Temperaturen her. Im Süden hatte ich die Beutel immer auf der Hutablage im Auto, manche legen sie auch auf die Motorhaube/Block.Den Morgenbeutel hab ich im Hotelzimmer über Nacht immer auf den Kühlschrank gelegt, hinten wo die warme Luft aufsteigt, oder unters heiße Wasser im Waschbecken. Eine Wärmeplatte hatte ich bei den vielen Touren in den 4 Jahren PD Zeit nie mitgenommen, war mir einfach zu schwer und zu umständlich und bei Flügen wieder mit Erklärungen verbunden, Streß muß ich nicht haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 07 Apr 2016 10:04 #506282

  • Lumina
  • Luminas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 40
  • Dank erhalten: 4
Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist ist hast Du ja einen Zigarettenanzünder, und der hat 12 Volt
Bei Conrad-Electronic gibt es hauchdünne, preisgünstige Wärme-Folien die mit 12 Volt betreiben werden.
Dazu einen 12-Volt-Stecker anschrauben und fertig ist die Wärme-Platte für die Reise. Das ganze unten in die Wasser-Schachtel legen. Dadurch hast Du kein Mehr-Gepäck

Schöne Reise
Probst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 09 Apr 2016 18:51 #506297

  • urmeli
  • urmelis Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Dank erhalten: 4
Hallo Lumina

Mein Problem ist nur,ich fahr mit dem Reisebus nach Hamburg ungefähre Fahrtzeit ca 7-8 Stunden.Dann brauch ich eine Möglichkeit im Hotel.Bisher hab ich immer die Heizplatte mitgeschleppt,was ich eigentlich nicht möchte.Erstmal danke für den Tip


Gruss Urmeli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 22 Apr 2016 07:54 #506351

  • olegna
  • olegnas Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 166
  • Dank erhalten: 1
Die Wärmefolie von Conrad Elektonik mit einem Trafo betrieben geht in einem Fahrzeug 12 V
und mit dem Trafo auch im Hotel...
Ist halt etwas Bastelarbeit nötig.

Grüße Angelo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 27 Apr 2016 14:09 #506366

  • rocky
  • rockys Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 366
  • Dank erhalten: 8
Hallo Urmeli,
hier eine kostenintensiverer aber bastelfreie alternative: Tasche
Manchmal findet man auch gut erhaltene, gebrauchte im WWW
Viel Erfolg, Rocky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Alternative zur Heizplatte 03 Mai 2016 15:22 #506395

  • MFE
  • MFEs Avatar
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 0
Hallo Urmel,

vielleicht ist das eine Option.
Persönliche Erfahrung habe ich damit nicht gemacht, wohl aber mit den Bauchgurten.

www.capd-zubehoer.de/de/Reisewaermetaschen-Set/

Viele Grüße
Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.