Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Wärmeplatte 03 Mär 2025 19:15 #527182

  • rap9s2A
  • rap9s2As Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 0
Und noch einmal hallo,

mich beschäftigt das Thema PD im Moment sehr. Daher hier gleich noch ein paar Fragen zur Wärmeplatte: Wie lange dauert es, den PD-Beutel zu erwärmen? Muss die Wärmeplatte Tag und Nacht angesteckt sein? Was macht man, wenn die Wärmeplatte defekt ist? Wie schwer ist ein Karton PD-Beutel?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wärmeplatte 03 Mär 2025 21:59 #527193

  • Brezel
  • Brezels Avatar
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 24
Hallo,

Ich habe die Wärmeplatte immer an. Man kann einstellen, wann die Beutel erwärmt sein sollen.
In 4 oder in 8 Stunden.
Wenn sie mal defekt sein sollte, würde ich mich da hinwenden, wo ich das Material bestelle.
Die Kartons wiegen etwa 10 Kilo.

Liebe Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: mutand, Ulineu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wärmeplatte 04 Mär 2025 20:23 #527209

  • 3fachmami
  • 3fachmamis Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 199
  • Dank erhalten: 93
Moin,

ich habe die Wärmeplatte immer dauernd laufen...natürlich fällt die auch mal aus...alle Lämpchen leuchten...dann dauert es schon bis über eine Stunde bis der Beutel wieder richtig Temperatur hat.
Wenn die Wärmeplatte kaputt ist, wendest du dich an Fresenius oder Baxter...dauert natürlich bis dann die Wärmeplatte eintrudelt.
Die Wärmeplatte wird immer bei Fresenius einmal im Jahr getauscht, die liefern die dann vorher eine neue Wärmeplatte, die alte packst du ein und wird bei der nächsten Lieferung mitgenommen.

Auf meine Frage bei Fresenius , falls am WE die Wärmeplatte defekt gehen sollte, ob ich mich dann an meinen Nachbarn der Eletrikmeister ist, zu Rate ziehen darf und er die eventuell mir kurzfristig die reparieren kann...wurde mir "verneint "

Der Fresenius Karton mit 4x2 Liter Beuteln wiegt exakt 9,8 KG (für 4 x Bauchfelldialyse am tag )
Es gibt auch Kartons mit 4x 2,5 Loter die schwerer sind.

Kunterbunte gesunde Märzgrüße,

3fachmami
Folgende Benutzer bedankten sich: Ulineu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wärmeplatte 05 Mär 2025 19:05 #527213

  • rap9s2A
  • rap9s2As Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 36
  • Dank erhalten: 0
Hallo Ihr Lieben, habt vielen Dank für eure Antworten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wärmeplatte 16 Mär 2025 23:02 #527340

  • fabienne
  • fabiennes Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 774
  • Dank erhalten: 109
Hallo,

meine Erfrahrung bezieht sich ausschließlich auf die Fresenius-Platte PD Thermosafe plus.
Diese Geräte sind in einer Weise (un)zuverlässig, wie man es bei einem elektrischen Haushaltsgerät, das rund um die Uhr läuft, nicht akzeptieren würde: Alle paar Wochen gibt es das von 3fachmami beschriebene Lichtspiel.

Ich vermute, dies ist der Grund, warum empfohlen wird, konstant bei dem Programm 'Dauerbetrieb' zu bleiben. Die Varianten mit '4 h' und '8 h' bleiben besser ungenutzt. Mich erstaunt immer wieder, wie lange es dauert, bis die Platte regstriert, dass ich einen neuen, kalten Beutel aufgelegt habe. Das müssen mehr als 30 min sein, denn bis dahin bin ich mit einem kompletten Beutelwechsel fertig - vom Händewaschen bis zum Wegräumen.

Andererseits hatte ich noch keine Platte, die wirklich kaputt war. Sondern bislang liefen alle wieder normal weiter, wenn ich nach dem Ausfall die Stromzufuhr kurz unterbrach und dann das Gerät direkt neu einschaltete. Wie schnell der Beutel dann die Zieltemperatur erreicht, ist abhängig davon, ob die Platte gerade erst (Platte und Beutel noch relativ warm) oder schon vor Stunden (beides ausgekühlt) ausgefallen ist.

Wenn ich zu Besuch in meinem Elternhaus alles frisch aufbaue mit Beuteln aus dem kühlen Keller und der Zweit-Wärmeplatte aus dem Schrank, dann dauert es im Winter mitunter über zwei Stunden, bis das Gerät einen einsatzbereiten Beutel meldet (3 gelb leuchtenden Lämpchen, Zieltemperatur 37 °C). Im Alltag im Dauerbetrieb ist die Platte ja in der Regel durchhgehend warm und meine Beutel lagern in einem beheizten Raum.

Bei einem wirklichen Defekt würde ich mich an die Dialyse-Praxis wenden, in der ich betreut werde. Vermutlich ist dort in der Regel auch eine andere Platte, die gerade von der turnusmäßigen Wartung zurück ist o.ä., gegen die ich meine Platte dann taggleich eintauschen könnte. Jedenfalls ist hier Patienten-seitig die Praxis für die Wärmeplatten zuständig, nicht die KfH*-Logistik.

Freundliche Grüße,
fabienne

* KfH = Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V.
Folgende Benutzer bedankten sich: rap9s2A

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.