Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Katheteraustritt 15 Mär 2025 19:31 #527296

  • rap9s2A
  • rap9s2As Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 0
Hallo ihr Lieben,

ich habe mir mal im Vorfeld einen Baxter-Lehrfilm über Katheterpflege angesehen. Jetzt meine Frage als Angehörige eines noch Prädialyse-Patienten: Ist der Katheterexit dauerhaft mit einem Verband versehen oder nur eine gewisse Zeit nach der OP? Müssen immer 2 Kompressen 5x5 cm und Wundverband darüber angelegt werden oder geht es auch "sparsamer"?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 15 Mär 2025 22:13 #527307

  • Brezel
  • Brezels Avatar
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Dank erhalten: 23
Nehme nur ein Pflaster, keine Kompressen.
Folgende Benutzer bedankten sich: rap9s2A

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 16 Mär 2025 01:44 #527309

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2122
  • Dank erhalten: 586
Der Katheter hat am Anfang ein hohes Infektionsrisiko solange die OP-Nähte noch frisch sind. Da muss man oft desinfizieren und Verbände und Kompressen wechseln.

Sobald die Fäden gezogen sind, sollte der Katheter auch schon relativ eingewachsen sein, ab dann reichen Fixierpflaster und normale Körperpflege.
Das Fixierpflaster dient dann nur zum Schutz für den eingewachsenen Katheter, zum einen für eine komfortable Trageposition bei der das Gewicht nicht am Katheter lastet und zum anderen als Schutz vor Belastung wie Festhängen, Dran ziehen und Ausreißen, im idealfall sollte das Pflaster erst abreißen müssen bevor die Haut belastet/beschädigt werden kann.

Panik wegen der Hygiene brauchst du nur dann haben wenn der Katheter aufgeschraubt wird ODER wenn die Haut blutig, unhygienisch oder verwundet wirkt. Ist alles verheilt ist der Katheter spritzwasserfest und man kann ohne Verbände duschen ohne was zu riskieren <_<

Im eigenen Pool würd ich auch nix über den Exit kleben(weil Chlor regelt das schon), aber in öffentlichen Schwimmbädern und der Natur trau ich der Keimbelastung nicht, da wären wasserfeste Folienpflaster gut.
(Mein Pool hat ja auch ein übertriebenes Filtersystem.....als Faustregel würd ich sagen, wenn man das Wasser nicht in den Mund nehmen würde dann sollte man den Exit davor schützen.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 16 Mär 2025 10:05 #527314

  • Ulineu
  • Ulineus Avatar
  • Offline
  • ModeratorIn
  • ModeratorIn
  • Beiträge: 1817
  • Dank erhalten: 916
Ich habe auch nur Pflaster genommen. Manchmal habe ich den Katheter auch einfach nur festgeklebt, damit er nicht zieht und gar nichts draufgemacht. Muss nämlich nicht. Wichtig ist nur, dass der Katheter nicht ständig zieht, weil das zu Entzündungen führen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 16 Mär 2025 10:36 #527318

  • Papaya
  • Papayas Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 578
  • Dank erhalten: 324
Ich hatte damals einen Bauchgurt und mir innen ein kleines Täschchen für den Katheder eingenäht. Dadurch hatte ich keinen Zug am Katheder und er ist reizlos verheilt. Anfangs ist er noch nicht eingewachsen und lässt sich hin und her schieben, nicht so gut. Deshalb muss man ihn mit einem Pflaster fixieren. Später bekam ich vom Pflaster rote, gereizte Stellen. Da der Exit selbst top aussah habe ich angefangen, den Exit nachts nicht mehr zu verpflastern, damit die Haut besser atmen konnte. Nur desinfiziert und und zugfrei im Bauchgurttäschchen verstaut. Ging prima. Tja, und wie es manchmal im Leben so ist, habe ich morgens das Pflaster vergessen. Nichts ist passiert, Exit war top. Habe dann ganz auf das Pflaster verzichtet, nur desinfiziert und auf Zugfreihheit geachtet. Meine PD Schwester war begeistert, wie gut mein Exit immer aussah.
Kann ich aber nicht generell empfehlen, kommt auf den Einzelfall an. Manche Patienten haben immer wieder Probleme mit Entzündungen, für die wäre das nichts.

LG Sabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Coupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 17 Mär 2025 01:15 #527346

  • fabienne
  • fabiennes Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 774
  • Dank erhalten: 109
Hallo,

Du schreibst hier von Baxter und hast an anderer Stelle, glaube ich mich zu erinnern, von Metall am Katheter geschrieben.
Ist das beides schon entschieden? Fresenius ist "idiotensicherer" als Baxter (salopp gesagt) und mein Katheter enthält gar keine Metall-Teile (erscheint mir unkomplizierter für bestimmte medizinische Maßnahmen - MRT-Untersuchungen zum Beispiel). Das mit dem Metall ist vielleicht eher egal, weil Dein Vater ohnehin schon Metall durch den Herzschrittmacher in sich trägt, fiel mir nur auf.

Ich nutze ein Wundpflaster (also Pflaster mit Wundauflage in der Mitte, keine Pflasterstreifen), sobald ich meine Wohnung verlasse oder im Urlaub ganztägig, nachts nicht. Kompressen/Gaze benutze ich nur zum Desinfizieren. Meine Haut verträgt keines der bislang probierten Pflaster gut. Aber wenn ich "unter Leuten" bin, muss der Katheter nach meinem Empfinden sicher befestigt sein, weil ich mich unterwegs nicht mit ihm befassen kann/will. Denn meiner Erfahrung nach muss ich Zug auf dem Katheter schnellstmöglich beenden, weil sonst eine schmerzhafte Reizung im Tunnel folgt, die einige Tage lang andauert, überwärmt ist, mehrfach täglich desinfiziert werden muss ... und vor allem beunruhigt aus Furcht vor mehr (Tunnelinfektion, Bauchfellentzündung). Daher ist dieses Vorgehen mein Kompromiss trotz relativer Pflasterunverträglichkeit.

Alle Verband- und Wundpflegemittel erhalte ich ohne eigene Kosten von der KfH-Logistik.

Freundliche Grüße,
fabienne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 17 Mär 2025 02:10 #527347

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2122
  • Dank erhalten: 586
Oh fast alle Katheter sowohl PD alsauch HD haben Metall-Teile.

Da wo der Schlauch aufschraubbar ist, ist so ein Übergang zwischen Hartplastik (Polyoxymethylen) und dem Silikonschlauch, da ist in der Regel ein Spreizer aus Edelstahl.
Wäre ansonst eine gravierende Schwachstelle wenn man diesen Teil nicht aus Edelstahl machen würde und das Material ermüden könnte.

Also da wo das Hartplastik auf den Silikonschlauch übergeht ist ein kleiner Spreizer im Schlauch um beide Teile miteinander fest zu fixieren. Das weiß man nur wenn man den Katheter vor der OP in der Originalverpackung gesehen hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 23 Mär 2025 19:06 #527380

  • rap9s2A
  • rap9s2As Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 0
Hallo Fabienne,

vielen Dank für deine Infos zum Thema Katheterverband. Ich bin übrigens nicht die, die über Metall am Katheter geschrieben hat. Welches System bei meinem Vater mal in Betracht kommt (Baxter oder Fresenius), steht zum heutigen Zeitpunkt noch nicht fest. Er ist ja noch in der Prädialysephase, aber eben an der Schwelle zur Dialyse. Deshalb bereitet das Zentrum mental darauf vor. Kann man denn zwischen den Systemen wählen oder hat sich ein Zentrum immer auf einen Anbieter festgelegt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 23 Mär 2025 19:11 #527381

  • rap9s2A
  • rap9s2As Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 0
Hallo Papaya,

danke für deine Ausführung. Das klingt ja wirklich gut. Wie oft hast du denn den Bauchgurt gewaschen/gewechselt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 23 Mär 2025 19:13 #527382

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2122
  • Dank erhalten: 586
Gibt sowohl Zentren die sich festgelegt haben alsauch welche wo man wechseln kann, die größeren Zentren haben mehr Systeme <_<
Und der Katheter ist auf ein System ausgelegt, wenn man wechseln will braucht man einen Adapter für den Katheter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Katheteraustritt 23 Mär 2025 19:18 #527383

  • rap9s2A
  • rap9s2As Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 0
Hallo Ulineu und Christian,

vielen Dank für eure Antworten. Gut zu wissen, was es mit der Befestigung des Katheters auf sich hat (dass nichts ziehen darf, damit keine Entzündungen entstehen) und auch gut zu hören, dass das Verbandsprozedere nur am Anfang nach der OP ist. Ich hatte schon Angst, zusätzlich zu den 4 Wechseln kommt dann dauerhaft der Aufwand mit dem Verbandswechsel aller zwei Tage... Da bleibt ja kaum noch Zeit zum Durchatmen... Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)