Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Fresenius, Baxter oder Gambro? 08 Mai 2009 09:16 #52494

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo liebe alte Hasen unter den PDlern!

Muss ich bei der Auswahl des Katheter-Systems irgentwas beachten?
Mir ist ja das stay-safe von Fresenius ziemlich sympatisch (weil ich es ziemlich idiotensicher finde :-] ). Allerdings find ich die Klemme ziemlich kantig. Pieckst die nicht auf der Haut?

Bei dem Baxter-System ist der Adapter ziemlich groß (im Verhältnis zu meinem Bauch jedenfalls) und dieser Drehverschluß ist mir nicht so ganz geheuer. Hält der wirklich dicht??

Das Gambro-System konnt ich mir leider nicht anschauen....

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr über eure Erfahrungen und Vor- und Nachteile berichten würdet.

Vielen Dank schonmal sagt

jette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fresenius, Baxter oder Gambro? 08 Mai 2009 09:24 #52495

  • sabine
  • sabines Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2841
  • Dank erhalten: 3
Hallo Jette,

ich habe auch das Fresenius-System. Ich habe es damals auch gewählt, weil es idiotensicher ist, auch, weil ich die anderen Adapter dicker fand und vor allem auch, weil die Fresenius-Beutel keine Weichmacher enthalten (dafür kann man sie allerdings mülltechnisch auch nicht so gut knüllen). Die Klemme piekst zumindest bei mir nicht auf der Haut, ich klebe mir den Schlauch immer auf das große Mepore-Pflaster (da ich auf das Leukosilk allergisch reagiere).

Liebe Grüße
Sabine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fresenius, Baxter oder Gambro? 08 Mai 2009 09:55 #52497

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Jette,
ich dialyiere seit knapp zwei Jahren mit Baxter, kenne aber auch nur dieses System. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Adapter, und komme auch mit den anderen Klemmen gut zurecht, obwohl ich aufgrund meiner Arthritis stark eingeschränkt bin. Über Tag klebe ich den Katheter auf dem Medipore-Pflaster mit Leukosilk o. ä. fest und während der Dia nachts mach ich den Schlauch mit einer Klemme (ich weiß nicht, wie diese Klemmen heißen, sieht aus wie eine kleine Schere) am Nachtzeug fest und mit einer zweiten am Bettlaken zur Bettkante hin. Mir ist noch nie was abgerutscht oder aufgegangen. Und dann gibts noch die Möglichkeit, sich zwischendurch mal abzukoppeln mit nem sog. Opticap, zB für Toilette oder wenn man wegen der Diazeit eigentlich früh ins Bett müsste, sich aber nach dem Anschließen und ersten Füllen (außer bei Tidal) noch mal wieder lose machen möchte. Da weiß ich aber nicht, ob das nicht auch bei den anderen Systemen möglich ist.
Viele Grüße Susanne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fresenius, Baxter oder Gambro? 08 Mai 2009 11:10 #52498

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Seit fast 2 Jahre benutze ich Fresenius. Zwischendurch, für ca. 1 monat habe ich Gambro benutzt (wegen umstellung auf Cycler). Ich finde Gambro sehr problematisch beim Ablassen des Dialysats: viel zu oft der Rest der Flussigkeit konnte entsorgt werden durch den Einsatz einer Schere.:-(:-(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fresenius, Baxter oder Gambro? 08 Mai 2009 11:10 #52499

  • bambina
  • bambinas Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1643
  • Dank erhalten: 4
Hallo Jette

Ich mache seit fast drei Jahren Dialyse mit dem Baxter Homechoice,
hatte noch nie Probleme mit dem Adapter oder dem Drehverschluß.
Opticaps benutze ich auch und es gibt Verlängerungschläuche für den Zulauf und für den Ablauf, da kann ich den Ablauf direkt in die Toilette laufen lassen.
Anfangs hab ich mir den Schlauch noch am Körper nachts festgeklebt, aber inzwischen klappt das auch so.

lg Bina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fresenius, Baxter oder Gambro? 08 Mai 2009 21:36 #52500

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo jette,

ich habe Gambro und eigentlich sehe ich für mich da keine Pobleme mehr. Soweit ich micht erinnern kann, fand ich am Anfang den Verschluß/Klemme zum Ablauf zu lösen etwas schwer, aber die Gewohnheit und Routine hat das Problem erledigt.
Mein Cycler, die Serena ist schön leise, der Sevice stimmt sonst auch. Abstöpseln kann ich mich in der Nacht mittels spezieller Verschlußkappen, so oft ich will nur natürlich nicht gerade während des Auslaufes und des Füllen (nur zeitlich sehr begrenzt, sonst Alarm!). Die Beutel sind Mehrkammerbeutel und man kann verschiedene Glucosemengen problemlos einstellen.
Ich denke die Unterschiede sind nicht so groß, jede Firma hat ihre Vor- und Nachteile. Wichtig wäre vielleicht, mit welchem System haben sie in deinem betreuenden Zentrum die meiste Erfahrungen, um Dich bestmöglichst zu beraten.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fresenius, Baxter oder Gambro? 09 Mai 2009 17:48 #52502

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Huhu

Ich antworte mal für meine Frau.
Seit Juli 2008 PD, mit Baxter System, CAPD-kein Cycler.
Wir hatten damals bei einer Patientein auch das Fresenius System gesehen, was uns sympathisch erschien. Von ärztlicher Seite ist dann Baxter implantiert worden, Grund war nach deren Auskunft die größere Auswahl an verschiedenen Flüssigkeiten bzw. Speziallösungen (hab mich nie eingehender damit beschäftigt obs stimmt).
System läuft einwandfrei, Drehverschluss ist ABSOLUT dicht, die Angst kann ich dir nehmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.