Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Gewichtsreduktion bei CAPD 26 Okt 2005 14:54 #22812

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo erstmal,

hat jemand vielleicht einen sinnvollen Plan/Diät damit ich meine 10 kg wieder runterkriege, die ich mir im laufe dieses ersten capd-jahres angefuttert habe? ich kann unter den üblichen plänen nicht wirklich was finden, sollte ich mal bei diäten für diabetiker gucken, mein problem scheint der viele zucker zu sein...

viele dank

Eva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Gewichtsreduktion bei CAPD 29 Okt 2005 13:40 #22813

  • drschwiegelshohn
  • drschwiegelshohns Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 269
  • Dank erhalten: 1
Hallo Eva,
bei der Peritonealdialyse kommt es wegen der Porengröße der Peritonealmembran zu täglichen Proteinverlusten von 8 bis 13 g in das Dialysat. Andererseits findet eine massive Glukoseaufnahme aus dem Dialysat statt (125 g bis 150 g Kohlenhydrate entsprechend 500 kcal bis 600 kcal pro Tag). Die Energieversorgung rekrutiert sich daher über die Nahrung und das Dialysat. Häufig führt die mit der Peritonealdialyse einhergehende Ernährung reich an einfachen Kohlenhydraten zusammen mit den Proteinverlusten zu Hyperlipidämie. Aus diesem Grund ist eine proteinreiche, fettmodifizierte cholesterinarme Ernährung anzustreben.

Essen Sie also wenig Brot, Weißmehlprodukte, Nudeln, Kuchen, Gebäck, dafür aber hochwertige Eiweißquellen und Eiweißkombinationen mittags und eventuell auch abends. Beispiele: Kartoffel / Ei Gerichte, verlängert mit Eiklar (Eiklar hat sehr wenig Phosphor und ist daher eine gute Eiweißquelle) + Gemüse (wenn Sie kein Problem mit Kalium haben, müssen Sie bei Gemüse und Kartoffeln nicht vorsichtig sein, ansonsten sollten Sie die Kartoffeln wässern und gegebenenfalls das Gemüse in Wasser kochen), Tofu / Ei Gerichte verfeinert mit Eiklar + Gemüse, fettarmes Geflügel ohne Haut (alterierend mit fettarmem Rindfleisch, Lamm; Fisch ohne Haut, beim Fisch spielt der Fettgehalt keine Rolle) + Vollkornreis + Gemüse, Vollkornpasta + etwas gekochtem Schinken + Eiklar + Gemüse. Verwenden Sie als Fett Rapsöl.

Als Brotaufstrich auf Graubrot eignet sich Schichtkäse(10% F.i.Tr.), Frischkäse Magerstufe, Körniger Frischkäse, Frischkäsezubereitungen, Speisequark Magerstufe und 20% Fett, Camembert (45% F.i.Tr.) Harzer, Korbkäse, Mainzer Handkäse, Limburger (20% F.i.Tr.) Romadur (20% F.i.Tr). Verwenden Sie eine hochwertige Margarine reich an mehrfach ungesöättigten Fettsäuren auf das Brot. Gelegentlich gibt es Marmelade. Obst gibt es täglich 1 Stück.

Viele Grüße B.Schwiegelshohn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Gewichtsreduktion bei CAPD 01 Nov 2005 13:01 #22816

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
hallo, frau dr. schwiegelshohn. die tipps sind schon ganz richtig, was ich noch brauche ist eine möglichkeit meinen kallorienbedarf zu bestimmen, 600kcal weniger, o.k. aber von was? wie hoch setzte ich den tagesbedarf an: 165 cm groß vor einem jahr noch 58 kg jetzt 69,8(!)kg.
mein apotheker sagt mir, dass man nur sinnvoll abnimmt, wenn man den kalorienbedarf dauerhaft um 15%reduziert.

gibts irgendwo eine tabelle auf der ich das ausrechnen kann? wenn ich mich an die allgemeinplätze halte müssten das 2200kcal (-600) sein, das ist aber auf den tag für mich viel zu viel, nicht, dass ich nicht so viel essen könnte, kann ich locker aber dann nehme ich nochmehr zu...

viele grüße

Eva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Gewichtsreduktion bei CAPD 01 Nov 2005 14:29 #22817

  • drschwiegelshohn
  • drschwiegelshohns Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 269
  • Dank erhalten: 1
Hallo Eva,

der Energiebedarf ist abhängig von der Körpergröße, dem Gewicht und dem Alter. Vor einem Jahr hatten Sie einen BMI von 21, mittlerweile stieg er auf 25,6.

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft hat in ihren Leitlinien eine Formel zur Berechnung des Energiebedarfs nach dem BMI und Alter vorgestellt. Demnach liegt Ihr Energiebedarf bei Ihrem momentanen BMI unter Berücksichtigung von leichter körperlicher Arbeit mit 30 Jahren bei 1783 kcal, mit 40 Jahren bei 1732 kcal und mit 50 Jahren bei 1681.

Es ist also so, dass Sie als CAPD-Patientin täglich circa 1200 kcal zuführen sollten. Darin sollten circa 3 bis 4 TL Rapsöl oder alternativ die gleiche Menge an Margarine reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und 85 g bis 90 g hochwertige Eiweißkombinationen enthalten sein.

Vielleicht kann Sie ja ein Ernährungsberater/in bei der praktischen Zusammenstellung Ihrer Ernährung unterstützen.

Viele Grüße B.Schwiegelshohn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Gewichtsreduktion bei CAPD 01 Nov 2005 14:47 #22818

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Danke, das hilft schon sehr viel weiter. wenn ich bei uns im kfh mit meinen ernährungsproblemen nerve, krieg ich nur zu hören, sein sie doch froh, sind sie nicht so klapprig - oder schreiben sie doch mal auf was sie so in den letzten tagen gegessen haben. das hilft dann nur bedingt, da ich nicht so regelmäßig deutsch esse im rhytmus frühstück=brot, mittag=richtig und abend=stulle. das hab ich mir schon vor meiner dialysezeit abgewöhnt. bei mir gibts viele suppen und gemüse und da ich vorher fast nie fleisch gegessen habe (eiweißarme ernährung) hab ich jetzt schwierigkeiten so viel fleisch zu essen, wenn ich mit milch kompensiere, haut es mir die phosphate in die höhe...

aber dat wird schon.

viele grüße

Eva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.