Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

PD und Soja resp. vegane Ernährung 05 Mai 2013 13:18 #492396

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo liebe Do`ler,
ich möchte weitgehend auf Fleischkonsum verzichten, weiss aber nicht, was ich stattdessen essen soll. Wie sieht es mit Tofu resp. veganes Essen aus. Auch hätte ich gerne gewusst, ob ich Couscous/Bulgur verzehren kann, oder hat das zuviel Phosphat oder Kalium? Könnte man nicht einen Threat (?) mit Ernährungsvorschlägen ins Netz stellen?
LG., Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: PD und Soja resp. vegane Ernährung 05 Mai 2013 16:09 #492403

  • kaimana
  • kaimanas Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1897
  • Dank erhalten: 0
bin zwar fleischfresser! aber hier die werte duer bulgur und couscous (jeweils gekocht)
100 gr bulgur = 68 mg kalium
100 gr couscous = 58 mg kalium

kaimana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: PD und Soja resp. vegane Ernährung 05 Mai 2013 18:16 #492409

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo kalledat,

kalium dürfte bei PD nicht so dass Hauptproblem sein. Allerdings als ich mal den Knall bzw. Appetit hatte, im Winter einige Zeit täglich 1l Orangensaft- diversen Tomatensaft zu trinken, war mein Kalium das erste und einzige Mal an der PD plötzlich bei 6. Also übertreiben und sehr viel obstiges und gemüsiges Essen dürfte auch bei effektiver PD mal zu einem Kaliumproblem führen.
Wichtiger ist aber das Fehlen von hochwertigem Eiweiß. Vielleicht kannst Du auf Fisch ausweichen. Der ist allerdings nun wieder sehr phosphatreich und das Phosphat ist meist (bei mir war es so auf jeden Fall) ein großes Problem bei PD. Du mußt also genau auf die Eiweißwerte achten. Mal bei den Ernährungstabellen auf das Eiweiß schauen und nachrechnen, wie Du auf deinen Tagesbedarf kommen könntest.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: PD und Soja resp. vegane Ernährung 06 Mai 2013 10:30 #492417

  • rewendi
  • rewendis Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 440
  • Dank erhalten: 10
es gibt hier bei DO ein Register mit Rezepten, da könntest auch Du welche einstellen..

zum Thema kalium / phosphat.. wenn Du kein Fleisch isst.. was ja auch immer viel Ph und K hat..

Wie ist es mit Eiern? Eigelb hat zwar ganz viel Ph dafür ist Eiweiss völlig frei UND Du bekommst viel Eiweiss!
( die Eigelbe muss dann aber wer anderes verwerten!)

das Problem von Diapat ist oft , dass sie zwar viel Eiweiss essen sollen aber wenig Ph..
das ist fast wie nen karierter Maikäfer..
von Tofu weiss ich nix, ausser, dass es wohl abhängig von der Düngung des Sojas auch viel Ph enthalten kann.
für eine genaue Berechnung gibt es eine schöne website: de.nutritiv.org/

Ob man mit Weizengrieß in welcher Form auch immer auf genügend Eiweiss kommt..? das müsstest Du ausrechnen.
soll heissen : Ernährungstagebuch führen, einige Zeit lang und rechnen... Ist lästig aber man kriegt einen guten Überblick!

Dir viel Erfolg bei der Suche!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: PD und Soja resp. vegane Ernährung 06 Mai 2013 12:41 #492424

  • drschwiegelshohn
  • drschwiegelshohns Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 269
  • Dank erhalten: 1
Hallo Chris

Tofu hat einen Phosphat/Eiweiß Quotient von circa 11 und liegt damit relativ gut. Dazu hat ein Gericht mit Tofu und Ei eine hohe biologische Wertigkeit. Insbesondere wenn man dann für 2 Eier die Kombination von 1 ganzen Ei und 2 Eiweiß verwendet. Eine Rezeptidee findet sich hierzu unter www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Niere/Rezept.html

Viele Grüße Bettina Schwiegelshohn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)