Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Heimdialyse 12 Jul 2002 21:08 #372818

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,
meine Mutter ist seit Januar 2002 an der Dialyse. Da sie ständig Probleme mit dem Shunt hat, interessiere ich mich für das Thema Heimdialyse.
Kann mir jemand die Vor-und Nachteile nennen. Ich will kein Risiko eingehen
Danke
Marion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 13 Jul 2002 12:16 #372828

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Marion,
Vorteil der Heimdialyse ( habe es selbst mal gemacht) ist, du kannst dir die Zeit frei einteilen wann du Dialyse machst. Die Tageszeiten sind egal und auch die Wochentage. Du hast die ständige Fahrerei zur Dialyse gespart und bist immer zu Hause. Du brauchst aber ein Zentrum das bereit ist dich als Heimdialysepatient zu betreuen. Du solltest zu Hause ein separates Zimmer haben für die Dialyse und auch einen Lagerraum für das ganze Material. Dann müssen noch Wasserleitungen und Abflussleitungen gelegt werden ob du das alles Bezahlt bekommst ist auch nicht immer sicher Heutzutage. Es muss immer jemand anwesend sein der die Dialyse mit deiner Mutter macht. Auch der jenige ist immer Zeitlich gebunden. Du, oder jemand anderes muss ein Heimdialysetraining machen, in dem du lernst Blutdruck zu Messen Die Maschine aufzubauen und deine Mutter mit den Nadeln zu stechen. Normal übernimt das stechen der Patient selber. Das ist viel Arbeit für euch wenn deine Mutter nicht viel selber machen kann. Außerdem und das ist für mich der größte Nachteil es ist kein Arzt anwesend.
Sollte ich noch was vergessen haben können die anderen hier, mich noch ergänzen !

Gruß Alterh6er (Martin)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 13 Jul 2002 12:39 #372830

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Marion
ich kann mich den Worten von Martin nur anschließen, ich mache seit 28 Jahren Heimdialyse. Die Kosten für die Installation sind bei mir vom KfH übernommen worden, auch als ich umgezogen bin und in der neuen Wohnung alles neu verlegt werden mußte.
Was für Shuntprobleme hat deine Mutter denn, hängen die damit zusammen das immer jemand anderes Punktiert. Sind die Probleme während der Dialyse, dann würde ich nicht unbedingt Heimdialyse machen. Ich mache die Heimdialyse mit
meinem Vater (inzwischen Rentner) zusammen. Der kommt immer zu mir in die Wohnung und wenn ich von der Arbeit komme ist die Maschine fertig und wir können gleich loslegen.
Die freie Einteilung ist echt klasse z. B. habe ich im Moment die Dialyse auf Di-Do-Sa gelegt weil ich an den anderen Tagen zum Fitness-Training gehe. Ich weiß nicht ob das im Zentrum so einfach gegangen wäre.
Es ist eine Übelegung wert. Ich wünsche Euch viel Glück dabei.
Gruß Maik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 13 Jul 2002 12:43 #372831

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Maik,
danke für Deine Antwort. Das Shuntproblem bei meiner Mutter ist, das der Shunt nicht läuft. Ich werde mich mal mit dem Thema Bauchfelldialyse auseinandersetzen. Wie es scheint hat meine Mutter zu schlechte Venen für einen Shunt, er wurde nämlich bestimmt schon 4 oder 5 mal neu gelegt und nie hat es geklappt. Meine Mutter ist verzweifelt und hat immer riesige Angst vor den Shuntops.
Marion

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 13 Jul 2002 17:05 #372834

  • Tommy
  • Tommys Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 819
  • Dank erhalten: 0
Hallo Marion, es gibt nicht sehr viele Ärzte, die sich in der Shuntchirurgie gut auskennen. Für die Dialysebehandlung und speziell in der Heimdialyse ist es besonders wichtig, dass man einen gut funktionierenden Shunt hat. Ich bin Heimdialysepatient und mein Shunt hält im Durchschnitt 5 - 6 Jahre aufgrund schlechter Venen. Ich kann nur die Shuntchirurgie in Neckargemünd bei Heidelberg empfehlen, die 24 Stunden rund um die Uhr Shunts aus ganz Deutschland operieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 13 Jul 2002 22:48 #372839

  • silber
  • silbers Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 1262
  • Dank erhalten: 0
Hallo Marion,
verwechsele bitte nicht die Heim(hämo)dialyse mit der CAPD (Bauchfelldialyse). Für erstere ist es sehr wichtig, einen gut funktionierenden Shunt zu haben, denn dieser wird in der Regel auch alleine punktiert. Die Bauchfelldialyse wird über einen Katheter im Bauch durchgeführt. Bei diesem Verfahren erübrigt sich ein Shunt. Sicher ist es die Überlegung wert, auf die CAPD umzustellen. Ob Deine Mutter dazu geeignet ist, solltet Ihr am besten in einen Gespräch mit dem zuständigen Nephrologen klären.
Viele Grüße. Anja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 14 Jul 2002 00:55 #372841

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Marion,

es ist schön, dass Du Dich mal mit der Bauchfelldialyse befassen willst, aber vergiß nicht, dialysieren muss Deine Mutter. Sie muss die andere Form der Dialyse wollen.
Als Alternative für eine gute Shunt OP kann ich Dir noch Stuttgart Feuerbach empfehlen. Die sind auch wirklich spitze.
Für die Heimhämodialyse ist ein guter Shunt absolut erforderlich.
Es gibt allerdings nicht nur Vorteile bei der Heimhämodialyse. Als Partner trägts Du auch Verantwortung. Diese Verantwortung zu tragen, dazu musst Du bereit sein.

Gruß
Monika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 31 Jul 2002 08:00 #373271

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ein guter Shunt-Operateur ist auch im Krankenhaus Ottweiler im Saarland. Habe selbst sehr gute Erfahrungen gemacht. Nach 4 nicht funktionierenden Shunts, die sonstwo gemacht wurden und nicht länger als 1 Jahr gehalten haben, hat Prof. Krönung mir einen gezaubert der super läuft und seit über 2 Jahren keine Probleme macht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.