Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Heim-und Nachtdialyse 15 Okt 2002 23:10 #374540

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallöchen alle zusammen :o)

Ich habe gleich mehrere Probleme (Oh je ;o))
Zum einen würde ich wahnsinnig gerne Heimdialyse machen. Mir fehlt halt der Partner. Hat einer von Euch eine Idee wie ich das verwirklichen könnte? Eine Schwester anstellen kommt für mich nicht in Frage, weil ich die nicht bezahlen könnte. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit das man die Schwester anderweitig als von der Kasse (da habe ich schon nachgefragt) gesponsort bekommt? Bin für jeden Vorschlag dankbar!

Das zweite Problem liegt in der Nachtdialyse. Ich dialysiere seit 17 Jahren in Limburg an der Lahn (PHV-Zentrum).
Bis vor ca. 4 Monaten haben wir für 1 1/2 Jahre Nachtdialyse gemacht. Sie wurde dann eingestellt mit der Bemerkung: Es gibt ein neues Gesetz und demnach dürfen LC-Dialysen keine Nachtschicht mehr machen. Das das gelogen und absoluter Blödsinn ist habe ich ja mittlerweile rausgefunden. Ich habe jetzt in Forum gelesen das in Wiesbaden Nachtdialyse gemacht wird. Das wären allerdings ca. 50 km weiter zur Dialyse als jetzt. Wie sieht es da mit der Kostenübernahme für die Fahrtkosten aus? Muß ich die nächste Dialyse besuchen oder kann ich auch weitere Strecken in Kauf nehmen die die Kasse dann bezahlen muß? Seit der Tagdia gehen meine Werte und mein Wohlbefinden ständig weiter den Bach runter. Ich bin übrigens komplett von der Zuzahlung befreit.
Kennt sich jemand damit aus?

Vielen Dank im voraus-

Gruß Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 16 Okt 2002 15:13 #374543

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Tanja, meines Wissens müßte Dir die Krankenkasse wenigstens einen Teil der Kosten für eine Krankenschwester für zu Hause bezahlen. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass eine Dialysekraft für die Heimdialyse bezahlt wird. Wenn Du sicher bist HHeimdialyse machen zu können, würde ich das auch versuchen bei Deiner Krankenkasse durchzuboxen. Schließlich sparen sie die Fahrtkosten.

Wenn Dir die Nachtdialyse besser bekommt, würde ich die Fahrt zur Dialyse nach Wiesbaden in Kauf nehmen. Vielleicht kannst Du das der Krankenkasse deutlich machen. Geht ja schließlich um Deine Gesundheit! Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 16 Okt 2002 18:35 #374549

  • albertine
  • albertines Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1802
  • Dank erhalten: 0
Hallo, ich habe eine assistierte Heimdialyse, da ich durch meine linke gelähmte Hand nicht in der Lage bin, mich selbst zu punktieren etc. Die Barmer ersetzt mir im Monat 49,08 Euro, dieser Satz zahlt sie schon seit 14 Jahren und wurde auch auf meine Anfrage nicht erhöht. Die Unkosten für die Dialyseschwester betragen aber über das Doppelte. Es ist also eine enorm große finanzielle Belastung, außerdem musst Du auch noch die erhöhten Stromkosten sowie vor allem die teuren Wasserkosten dazuzählen. Du müsstest dann vom KFH eine Aufwandsentschädigung von Euro 112,48 erhalten, und ebenfalls kannst Du dann die Kosten bei Deiner Steuererklärung als außerordentliche Belastung absetzen. Aber trotzdem bleibt ein hoher Eigenanteil. Dies zu Deiner Info. Aber wenn es geht, dann mache es, Du bist auf jeden Fall unabhängiger. Die Dialyseschwestern (Du brauchst unbedingt 2-3 im Falle einer Krankheit oder <Urlaub) findest Du evtl. in einem Center, die auf die 325,-- Eurobasis arbeiten oder über eine Anzeige in der Zeitung. Viel Glück wünscht Dir Albertine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 16 Okt 2002 20:44 #374556

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Tanja,
ich fahre 65 km zur Nachtdialyse (eine Strecke) und bekomme 13,-- Euro pro einfacher Fahrt von der Krankenkasse erstattet. Unter uns: es ist eine Subventionierung meines Autos.
Grüße Sigrid

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 17 Okt 2002 22:08 #374585

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Tanja, ich mache jetzt seit über einem Jahr Heim-Dialyse(Hämo). Habe zwar einen Partner und eine Tochter(13) die mir helfen aber ich habe auch schon alleine Dialyse gemacht.Es geht. Erfordert aber viel Disziplin, Verantwortung, Verstand, Geduld und Ein bischen Technik. Meine e-mail-Adresse:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 21 Okt 2002 17:06 #374624

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Schildern Sie Ihr Problem doch einfach mal der Krankenkasse. In unsere Nachtdialyse kommt auch ein Patient, der an zwei näher liegenden Zentren, die dies nicht anbieten, vorbeifährt. Eine kurze ärztliche Stellungnahme hat nach der Anfrage des Patienten bei der Kasse ausgereicht, dass diese die Fahrtkosten vollständig übernimmt. Ist aber Verhandlungssache.

Mit besten Grüßen.

Dr. Manfred Grieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 22 Okt 2002 22:05 #374645

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten. Jetzt hätte ich aber noch eine Frage speziell an Dr. Grieger. Eine Ärztliche Stellungsnahme von wem? Ich denke nicht das einer meiner Ärzte bereit ist mir eine Bescheinigung geben wird. Schließlich verlieren sie einen Patienten. Aber ich werde auf jeden Fall noch einmal bei der Kasse nachhören, da ich mich auf dieser Dialyse absolut nicht mehr gut aufgehoben fühle. Unsere Ärzte interessiert alles mehr als der einzelne Patient. Aber vielleicht liegt es auch einfach an der Masse der Patienten. Vielen Dank nochmal für Eure Antorten.

Gruß Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Tanja hoch 9 23 Okt 2002 10:58 #374656

  • caissa
  • caissas Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 643
  • Dank erhalten: 6
Neunmal Tanja im Minutentakt - klasse *gggg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tanja hoch 9 25 Okt 2002 00:22 #374678

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Sorry!

Ich weiß nicht was da passiert ist! Das Forum hat gesponnen und irgendwie hab ich wohl vor lauter Warterei das der Beitrag rein geht ein paar mal zu oft gedrückt :o)
Wenn Hans Dieter allerdings nicht geantwortet hätte darauf, könnte ich die alle schön wieder rausnehmen. Jetzt muß ich warten bis Teewee das macht! Und ich habe noch nicht mal seine Email-Addy und kann ihm somit noch nicht mal schreiben. Vielleicht kann das ja jemand anders übernehmen der sie hat?

Vielen Dank im voraus-kommt nicht mehr vor-sorry Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tanja hoch 9 25 Okt 2002 11:46 #374683

  • caissa
  • caissas Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 643
  • Dank erhalten: 6
Hallo Tanja, ist doch nicht schlimm. Manchmal dauert es ewig, bis ein posting läuft. Es wird sogar übernommen, wenn die Meldung kommt Seite nicht erreichbar oder so ähnlich. Wenn es mir passiert, lösche ich die überzähligen sofort. Stimmt, ich bin schuld, dass das Löschen nicht mehr geht *lach. Nachdem Du das nicht gemacht hast, dachte ich, es gefällt Dir vielleicht?? E-Mail-Addy von TeeWee ist ganz einfach ne Mail an DO - siehe Startseite. Schöne Grüße Hans-Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 27 Okt 2002 21:36 #374716

  • chrisi
  • chrisis Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1886
  • Dank erhalten: 0
Also, liebe Tanja, zu Punkt 1 sage ich nur, gerade LC Patientn können Nachtdialyse machen. Wenn nicht sie, wer dann??? Wie du weißt, machen wir in Siegen schon ca. 1 Jahr Nachtdialyse und alles klappt prima. 2 Schwester müssen anwesend sein, das ist alles. Dass dafür natürlich nur komplikationslose Patienten in Frage kommen, ist ja klar und das sind eben LC-Patienten.
Zu Punkt 2 würde ich die Krankenkasse mal anrufen und ihnen die Vorteile einer Nachtdialyse klarmachen. Bessere Werte und damit weniger Tabletten etc... Versuchen kann mans. Viel Glück

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tanja hoch 9 27 Okt 2002 22:26 #374717

Hallo zusammen,
wir waren noch mal 2 Wochen Resturlaub abarbeiten
und haben es deshalb etwas schleifen lassen :-(
Ab jetzt passe ich wieder auf :-))

Viele Gruesse
TeeWee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 28 Okt 2002 11:01 #374721

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich denke das die Nachtdialyse früher oder später wieder eingestellt wird. Da die Pauschale spätestens 2004 um die Kosten zu decke, nicht mehr ausreicht. Ich hoffe jedoch für alle betroffene, das ich mich täusche !

Gruß AlterH6er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 28 Okt 2002 23:31 #374730

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallöchen!

Ich habe die Krankenkasse schon angesprochen Chrisi! Und die Ärztekammer und die Kassenärztliche Verrechnungsstelle. Von denen hat niemand etwas gegen die Nachtdialyse! Mir hat jeder von diesen Stellen mit denen ich gesprochen habe gesagt , wir sollten Druck auf die Ärzte ausüben. Es geht nicht darum Kosten zu senken. Unseren Ärzten geht es darum sich die Taschen voll zu machen und sich 2-3 x jährlich ihren Luxusurlaub zu finanzieren. Da wir ja sowiso feste Patienten sind, sind wir dummerweise mittlerweile Nebensache geworden. Wenn man ein Problem hat bekommt man immer öfter zu hören Der Doktor hat jetzt Ambulanz bzw. Sprechstunde. Sie knallen sich ihre Sprechstunde so voll das man echt als Dia-Patient Probleme hat mit einem der Ärzte zu sprechen wenn nicht grade Visite ist. Mir wurde sogar gesagt ich solle mir einen Termin an einem Nichtdialysetag geben lassen!!! Es ist echt traurig das es Dialysen gibt wo man heutzutage echt ein Patient zweiter Klasse ist.

Ich denke ich werde mich mit der Situation erst einmal abfinden müssen bis ich eine andere Lösung gefunden habe.

Vielen Dank nochmal für Eure Beiträge!
Gruß Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 29 Okt 2002 09:00 #374732

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Tanja,

bist du sicher das du in der richtigen Dialyse bist? Also ich habe damit noch nie Probleme gehabt. Wir haben 3 Ärzte seit 2 Jahren vorher waren es nur zwei, aber die sind bis jetzt bei jeder Dialyse ans Bett gekommen. Auch wenn man ein Problem hat kann man in die Sprechstunde kommen gut etwas Wartezeit muss man mitbringen aber höchsten 30 min das ist dann aber ehr selten. Auch telefonisch sind die rund um die Uhr erreichbar. Also wenn du in einer so Geldgeilen Dialyse bist, würde ich mal schauen ob du nicht was besseres findest.

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 30 Okt 2002 19:42 #374751

  • chrisi
  • chrisis Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1886
  • Dank erhalten: 0
bin auch etwas irritiert wie Martin.
ich kann immer in die Praxis gehen. Da hat noch nie jemand gesagt, kommen sie morgen wieder. Klar, wenn ein Patient gerade im Sprechzimmer ist, kann das etwas dauern. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass es bei unseren Ärzten nur ums Geld geht. Wir haben eine medizinische hervorragende Versorgung. Gute Kapillare (V8), ausschließlich Fresenius-Maschinen, alles vom feinsten. Ich würde mich an deiner Stelle nach Alternativen umsehen, wenn möglich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 01 Nov 2002 14:54 #374768

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Stellungnahme habe ich geschrieben, nachdem der Patient bei mir vorgesprochen hatte und den Wunsch zum Wechseln äußerte.

Viele Grüße.

Dr. M. Grieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 15 Nov 2002 13:04 #374962

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Also im muss da Tanja zum Teil recht geben. Allmählich bekommt man den Eindruck, das viele Dialysen bzw. deren Ärzte den Seckel voll machen wollen. Ich bin momentan beruflich in Heidelberg und dort scheinen überwiegend nur solche Diylaysen zu sein, auch in der Umgebung wie Schwetzingen, Neckargemünd u.s.w, nur wie es in Mannheim ist, habe ich noch nicht herausgefunden, aber das wird event. der nächste Schritt sein, falls sich die Zustände der Dialyse bei mir in nächster Zeit noch negativer werden.
Es gibt auch Dialysen, die nicht so wirtschaften, aber die werden immer seltener, so meine Erfahrung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 24 Nov 2002 14:11 #375102

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo tanja31 :-)

Ich bin erst seit heute 24.11.2002 hier angemeldet. Zu meiner Person: bin 42 und HHD-Patien. Seit der Trennung von meiner Frau vor ca.2 Jahren dialysiere ich mir Fremdpartnern. Mit meinner Krankenkasse habe ich eine Vereinbarung über die Kosten und die Abrechnungsmodalitäten getroffen und es läuft reibungslos. Falls Du mehr und näheres erfahren möchtest, schreib doch mal. E-Mai:

Gruß Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 28 Nov 2002 20:43 #375199

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Tanja, hoffentlich die Richtige :-))

Also zu dem Thema Fremdpartner kannich folgendes sagen: Ich habe gleich 3 Fremdpartner. Fremdpartner, da ich seit 2 Jahren geschieden bin und zuvor meine Frau meine Partner in war. Ich bin noch berufstätig, jeden 2ten Tag gehe ich normal 8 Std. arbeiten und mache jeden 2ten Tag 5 Stunden Dialyse.
Da sich die Dailyse so ohne große Probleme in mein Leben einbauen läßt, Arbeit und Dailyse und Freizeit, hatte ich mit meiner Krankenkasse keine Probleme diese Regelung zu erhalten. Da die Kasse ansonst meine Fahrtkosten und die erheblichen Mehrausgaben für Zentrumsdialysen hätte tragen müssen, war diese Regelelung für beide Seiten die Beste. Die Kostenerstattung beträgt je nach Kasse so ca. 40-50 Euro pro Dialyse. DIesen Betrag bekommt meine Fremdpartnerin für 1 Dialyse. Ich habe wie gesagt 3 eine für die Woche und zwei für die Wochenenden. Ich dialysiere von ca. 8.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr. und baue die Maschine selbst auf. Abbau durch Fremdpartner. So kann ich mein Leben gestalten wie jeder ander Mensch auch, zumal ich noch eine Tochter habe, die bei mir lebt. Meine Abende sind so frei und ich kann mit Freunden und Bekannten ausgehen, Kino, tanzen
Kneipe, Therme, Sauna, Theater u.s. w. . Am besten ist es, wenn Du Fragen hast, mail sie mir und vielleicht, kann ich Dir weiterhelfen. Im übrigen hatte ich meine erste Dialyse im Sep. 1979, wurde 1982 transplantiert und bin jetzt seit Mai 1995 wieder an der Maschine. Gruß Rainer Freue mich auf Antwort. Es wäre schön, wenn Du mir Deine E-Mail-Adr. geben würdest.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heim-und Nachtdialyse 02 Dez 2002 20:38 #375231

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Tanja,

Ich mache seit 16 Monaten im KfH in Wiesbaden Nachtdialyse. Ich bin absolut begeistert, weil ich dadurch sehr flexibel bin, immernoch zu 100 % (naja, ich geb zu zu 150 %) arbeitsfähig bin. Komm doch einfach mal vorbei ! würde mich freuen Dich zu sehen !

Gruss
Paddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.