Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Heimdialyse 09 Okt 2006 14:36 #391188

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich möchte Heimdialyse machen. Da mein Mann zu beruflichen Stoßzeiten nicht da ist, stellt sich die Frage, ob während der Dialyse immer eine zweite Person anwesend sein muss, oder kann ich die Dialyse auch alleine durchführen?
Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 09 Okt 2006 14:47 #391189

  • elvi
  • elvis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 3218
  • Dank erhalten: 1
kannst Du wenn Du von Köln-Merheim betreut wirst.
Die haben das Besteck und extra für Dialyse ohne Partner Programm
mit Fresenius entwickelt,online verbunden unter anderem.
Also da wird die Schulung gemacht.
Es war aber schon mal ein Patient aus Wuppertal da und hat da trainiert war aber nachher wieder von Wuppertal Kfh betreut worden.
sonst Pflaster und anschließen habe ich in letzter Zeit auch alleine gemacht, weil ich ziehmlich früh dran gehe manchmal um 5.00Uhr.
Dann schwing ich mich schon mla an die dialyse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 09 Okt 2006 15:25 #391190

  • rocky
  • rockys Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 366
  • Dank erhalten: 8
Hallo Riterl,

ja, es gibt Zentren die die Heimdialyse ohne Partner trainieren, leider nicht sehr viele. Wie Elvi schon schrieb, ist das KfH in Köln Merheim eines dieser Zentren. Hier habe ich auch vor über 3 Jahren trainiert und dialysiere seither alleine zu Hause. Die Freiheit von niemandem terminlich abhängig zu sein ist super und in den 3 Jahren ist mir auch noch keine kritische Situation vorgekommen. Infos und die Telefonnummer von Merhein findest Du auch auf meiner Seite www.heimdialyse-stammtisch.de unter Kontakt.

Gruß Rocky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 09 Okt 2006 15:39 #391191

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo rocky,

das hört sich ja sehr gut an. Ich dialysiere jetzt schon 4 Jahre im Zentrum und ich denke, ich kenne mich und weiß, wie weit ich gehen kann und würde das sicher auch manchmal alleine schaffen. Ich dialysiere in Regensburg und werde mich jetzt mal schlau machen, wie offen und flexibel mein Zentrum ist.

Riterl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 09 Okt 2006 15:43 #391192

  • rocky
  • rockys Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 366
  • Dank erhalten: 8
Auch DIE können sich in Merheim informieren. Es gibt hier Workshops zu dem Thema für Pflegekräfte und Aerzte.

Viel Erfolg, Rocky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 09 Okt 2006 15:44 #391193

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das hört sich umkompliziert und locker an, da bekomme ich wirklich Lust, die Heimdialyse in die Wege zu leiten.
Riterl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Heimdialyse 09 Okt 2006 15:46 #391194

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo rocky,

vielen Dank für die Info.
Riterl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

kritischen Situationen 10 Okt 2006 00:03 #391195

  • TinaW
  • TinaWs Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 443
  • Dank erhalten: 2
Mich interessiert bei dem Konzept diese (zum Glück noch nie da gewesenen) kritischen Situationen. Was machst Du z.B., wenn Dein Blutdruck tatsächlich plötzlich abrauscht? Und was bedeutet online mit dem Zentrum verbunden sein?

VG
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 10 Okt 2006 09:56 #391196

  • elvi
  • elvis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 3218
  • Dank erhalten: 1
online heißt mit ISDN verbunden, man soll denn nur dialysieren wenn auch jemand im Zentrum ist, die verfolgen das dann mit dem Monitor, sie schalten das dann ein mit PC, habe es schon gesehn , we das aber technisch funktioniert,
0-Ahnung, man kann sich das aber wenn Workshops sind anschauen.
wenn Blutdruckabfall UF-Funktion auf 0 stellen, evtl runterfahren,ist noch nicht vorgekommen bei mir, lernt man aber im Zentrum.
Ja ich weis ,ihr schreit jetzt wenn es soweit ist kann man nix mehr machen,
aber es ist noch nicht vogekommen,ihr könnt ja mal zum Workshop fahren,
die meisten machen von online verbunden eh täglich 2-2,30 Std. 6mal die Woche.
Stolberg ist ja nicht so weit von Köln-Merheim weg, das man da mal zwei Tage einen Workshop besuchen kann,läuft über die Fortbildung KfH.
Schwester Elsa
In der Regel Mo Mi Fr
15.00Uhr-22.30Uhr
Tel. 0221/8907-116

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kritischen Situationen 10 Okt 2006 10:59 #391197

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Auch ich wurde im Zentrum angelernt. Mir wurde eingeschärft, niemals meinen Mann, wenn er an der Dialyse angeschlossen ist, alleine zu lassen. Für die Fälle, wenn ..... Kenia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 10 Okt 2006 13:27 #391201

  • rocky
  • rockys Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 366
  • Dank erhalten: 8
Das mit Online hat Elvi dir ja schon erklärt. Zu den kritischen Situationen habe ich folgende gegenmassnahmen:

Ich Dialysiere 6 mal /Woche NUR 3 Stunden, die meisten Kreislaufprobleme treten eher später auf.

Dann hab ich natürlich ne elektrisch verstellbare liege, zum Beine hochlagern. (War noch nie nötig)

Dann hab ich ne Nadel, an der auf der arteriellen Schlauchseite eine Leitung mit 1 L. Kochsalzlösung angeschlossen, die nur durch einen Clip vom zulaufen abgehalten wird. Diesen Clip öffne ich dann auch einfach beim abklemmen, um mir das Blut zurück zu geben.

Gruß Rocky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kritischen Situationen 14 Okt 2006 20:07 #391211

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Außerdem werden in dieHHD nur kreislaufstabile Patienten gegeben. Außerdem merkt man schon lange vorher wenn der Kreislauf abschmiert, und kann schon früher den Wasserentzug runterdrehen.
Gruß Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.