Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 09:59 #486118

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo!

Ich bin seit mittlerweile 2,5 Jahren Dialysepatient, ich mache HD über einen Katheter, da muss ich natürlcih 3mal in der Wche zu einer Praxis.

Ich bin eigentlich nicht in der Lage, an den Dialysetagen zu arbeiten, die netten Leute vom Amt für Hartz 4 Leistungen sehn das allerdings etwas anders, die wollen mich sogar in Teilzeit arbeiten schicken, ich musste beim Antrag ausfüllen, dass ich mich auf VOLLZEIT Stellen bewerbe, ich frag mich zwar, wie ich das machen soll, aber ok, sagt man mal nix zu.

Meine Frage ist un, ob ich nicht irgendetwas machen kann, um aus dem Hartz 4 rauszukommen und irgendwie Rente zu beiehen, auch wenn ich kaum gearbeitet habe in meinem Leben, ich bin ja auch erst 27, ich habe leider nur 3 Monate gearbeitet.

Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben? Das wäre super!

Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 10:23 #486119

  • bluestar
  • bluestars Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 871
  • Dank erhalten: 1
Hast du eine Ausbildung gemacht ? Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit der Nachtdialyse, dann könntest du tagsüber arbeiten (muss ja nicht Vollzeit sein). Gar nicht arbeiten käme für mich erst in Frage, wenn ich körperlich völlig am Ende wäre (meine persönliche Meinung).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 11:07 #486121

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo KatrinOllmer,

es gibt die Möglichkeit berentet zu werden, wenn man nur noch Teilzeit arbeiten kann und der Arbeitsmarkt es nicht hergibt. Gerade für Dialysepatienten mit ihren festen Behandlungszeiten könnte diese Regelung oft zutreffen.
ABER leider haben gerade HARTZ IV-Empfänger oft keine Möglichkeit diese Regelung wahrzunehmen, da man in den letzten 5 Jahren eine bestimmte Zeit gearbeitet haben muß (hab es nicht im Kopf, aber 3 Monate sind auf Garantie zu wenig).
Dass Du unterschrieben hast, Vollzeit arbeiten zu können, finde ich nicht so klever. Bei Hartz IV kann man auch nix kürzen oder so, nur weil Du nicht 39h in der Woche schaffen kannst.
Rede mal mit deinem Arzt. Der kann Dir ja einen Zettel schreiben, dass Du dann und dann wegen Dialyse nicht arbeiten kannst und nur Teilzeit in Frage kommt. Kann sein, sie schicken Dich auch zum ärztl. Dienst und das Ergebnis kann sein, dass Du einen Rentenantrag stellen sollst. Nach Widerspruch wird er oft bewilligt, aber meist nicht volle Rente. Die dürfte sowieso nicht so üppig sein bei Dir.
Ich persönlich denke aber, Du bist noch sehr jung, willst Du Dein Leben als Rentner verbringen? Vielleicht findest Du wirklich noch eine andere Dia-Zeit (Nachtschicht, Abendschicht), die Du günstiger mit dem Arbeitsleben verbinden kannst.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 17:07 #486128

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
soweit ich weiß ,muß man 5 jahre gearbeitet haben ,um überhaupt rente zu beziehen.....da du erst 27 bist und hoffentlich keine begleiterkrankungen oder andere verpflichtungen (kleine kinder,pflegebedürftige eltern ...)---würde ich an deiner stelle versuchen ,einen job mit möglichst vielen stunden bzw einkommen zu finden und nachtdialyse zu machen oder spät ---dann hättest du in 5 jahren rentenanspruch,falls dein gesundheitszustand mal schlechter ist.......eine berufsunfähigkeitsversicherung würde aber jetzt schon greifen und rente zahlen ,deshalb ist die gerade bei jungen leuten ungeheuer wichtig ....ich drück dir die daumen ,daß du es irgendwie hinkriegst ! lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 18:39 #486129

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo, Du müßtest doch eigentlich zu 100 % schwerbeschädigt sein und damit bei der Arbeitslosenvermittlung einen Schwerbeschädigten-Betreuer haben. Ich wurde von dem sofort zum Amtsarzt geschickt, der mir als PD-Patientin bescheinigt hat, dass ich nur 20 h arbeiten kann und mich nur auf bestimmte Teilzeitstellen bewerben muss. Das wurde akzeptiert. Vielleicht bestehst Du auf einen Besuch beim Amtsarzt, wenn sie Vollzeit von Dir verlangen. Und dass Du das mal unterschrieben hast, heißt ja nicht, dass es Dir jetzt immernoch so gut geht, um Vollzeit arbeiten zu können, das kann sich bei uns doch immer sehr schnell ändern!

Ich würde Dir zu einer Teilzeitstelle raten, man kann auch viel zuhause im Home Office erledigen und das wird auch vom Arbeitsamt unterstützt.

Eine Erwerbsminderungsrente bekomme ich nicht, da ich in den letzten 3 Jahren vor der teilweisen AU nicht durchgehend Rentenbeiträge geleistet habe.

Eine Umschulung in Teilzeit müßte für Dich auch möglich sein.

Viel Glück

Safien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 20:02 #486131

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo Safien,

Amtsarztidee ist sicher ok. Aber bei Hartz IV gibt es meist keine Extra-Stellen für Schwerbeschädigte, nur bei ALG I. das ist jedenfalls meine Erfahrung hier in Berlin.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 20:16 #486132

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
teilzeitstelle bedeutet aber auch sehr kleine rente ----da würde sich nichts ändern zu hartz 4 .......lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 07 Aug 2012 23:29 #486135

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo KatrinOllmer,
ich mache PD (Bauchfelldialyse), doch ich denke auch, dass du dich nach der Möglichkeit der Abend- Nachtdialyse erkundigen solltest. Dann könntest du tagsüber eine Ausbildung machen. Du bist doch noch jung, vielleicht gibt es ja etwas, was dir beruflich Spaß macht. Ich drücke dir die Daumen.
LG., Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 07:50 #486136

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo, Hati, ich bekomme seit 2 1/2 Jahren kein ALG I mehr und wegen des Gehalts meines Mannes auch keine Hartz IV- Unterstützung, trotzdem habe ich einen Schwerbeschädigtenvermittler. Ich wollte gerne einen fachspezifischen Vermittler, aber es hieß, Schwerbeschädigung ginge vor. Sollte das im Land Brandenburg anders geregelt sein als in Berlin?

Hallo taffi, natürlich bringt ein Teilzeitjob weniger Rente, wenn Katrin in 45 Jahren überhaupt noch Rente bekommen sollte, aber allemal mehr Geld als sie aktuell mit Hartz IV bekommt. Ausserdem kann man den Berufseinstieg in Teilzeit besser bewältigen. Wenn man dann erstmal wieder im Arbeitsleben ist - so meine Erfahrung - kann man auch schneller mal den Job wechseln, wenn man mehr arbeiten möchte.

LG Safien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 10:47 #486139

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo Safien,

ich habe in Berlin bis März ALGII Empfänger über 50 betreut (nicht im Amt). Auch die Schwerbehinderten hatten dieselben Vermittler/Bearbeiter wie alle anderen. Dies war auch bei den jüngeren der Fall. Oft hatten wir damit auch Probleme, weil wir nur bestimmte Berufsfelder anbieten konnten und die Schwerbehinderten lt. ärztl. Gutachten vieles nicht durften.

Ich bin bisher zum Glück nur mal einen Monat vor einigen Jahren in den Genuß von ALG II gekommen und hatte auch keinen Bearbeiter, speziell für Schwerbehinderte. Ich hatte von Anfang an meinen Ausweis gezückt, das Ergebnis war, dass der Bearbeiter meinte, ich solle Rente beantragen. Mit einem GdB von 100 hätte ich Anspruch auf Rente und das sei vorrangig. Daraufhin ließ ich mir von meiner Ärztin ein Attest schreiben, was ich nicht darf, dass ich allerdings in meinem Beruf voll einsetzbar bin als PD-Patientin, die gennannten Einschränkungen spielen in meinem Beruf keine Rolle. Damit hat dann niemand mehr eine Berentung verlangt, auch war ich das ganze zum Glück nach einem Monat wieder los, weil ich einen Job fand.

Das wäre vielleicht auch noch eine Idee für Katrin. Bis die ganze Amtsarztmaschinerie beginnt, sich vom Arzt ein Attest besorgen, was geht und was nicht und wie lange.

Bzgl. der Jobs, bei denen man so wenig verdient, das noch ALG II zusätzlich bezahlt werden muß bzw. der TZ-Jobs:
Die JobCenter versuchen zunehmend, die Leute unter Druck zu setzen, besser bezahlte/zeitlich längere Jobs zu suchen. Wir haben zum Schluß oft ALG II-Empfänger mit 400€ oder anderen Teilzeitjobs zugewiesen bekommen. Sie mußten die Arbeitszeit nachweisen und die Restzeit zu einem Vollzeitjob dann in einer Maßnahme absitzen. Das ist z.B. die Gefahr wenn Katrin unterschrieben hat, sie kann voll arbeiten. Selbst wenn sie sich jetzt einen TZ-Job sucht, der mit der Dialysezeit übereinstimmt, kann es ihr passieren, dass verlangt wird, dass sie in der Restzeit an einer Maßnahme teilnehmen soll (Tut sie dass dann nicht, droht Sanktion!). Deshalb sollte sie sich absichern. Schriftlich widerrrufen, dass VZ möglich, nur noch TZ. Zusätzlich muß sie sich dies vom Arzt bestätigen lassen oder besser Arztattest. Dann kann sie sich in Ruhe einen passenden TZ-Job suchen. Selbst wenn dann noch ergänzend ALGII nötig ist, werden sie Katrin in Ruhe lassen.
Zu einem kleinen Job würde ich auch deshalb raten, weil je länger die Pause, die man gar nicht gearbeitet hat (inkl. Rentenzeiten), umso schwerer gestaltet sich die Arbeitssuche, wenn man dann eines Tages (z.B: 2 Jahre nach geglückter TX) wieder voll arbeiten kann und will.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 12:15 #486141

  • elvi
  • elvis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 3218
  • Dank erhalten: 1
Ich weis ja nicht was Du arbeitest, Frage mal wegen einer Umschulung, Ansprechpartner ist das Arbeitsamt, der Behinderten Berater:
Geht nur mit Termin
Elvi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 13:10 #486142

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi,

alsi ich würde mir das mit der Rente sehr gut überlegen. Ich bin auch 27 und mache seit 1,5 Jahren PD und bin zufrieden damit. Ich habe jetzt mein Studium abgeschlossen und werde dann demnächst in das Referendariat eintreten. Ich werde sogar verbeamtet - auf Grund der 100 % Behinderung.

Du musst auch bedenken - wenn du einmal Transplantiert wirst, kann es sein das die Rente gekürzt wird, wenn du einen zu geringen Grad der Behinderung bekommst. Vielleicht wäre es für dich eine Option auf PD zu wechseln und einem Beruf nachzugehen.

Ich kann dir aus der Erfahrung meines Vaters sagen - du wirst auf Dauer mit der Rente nicht glücklich. Er musste damals in Rente gehen - war noch in der DDR - und bekommt heute runde 650 € ausgezahlt. Das nun schon seit 23 Jahren und er ist sehr unglücklich damit. Er würde viel lieber Arbeiten gehen und Geld verdienen. So langweilt er sich nur den ganzen Tag und such krampfhaft die Arbeit.

Du musst auch bedenken das die Grundsicherung etwa Hartz IV enspricht und deine Rente wahrscheinlich unter dieser Grenze liegen wird. Das heißt im Endeffekt du hast keinen finanziellen Vorteil aus der Rente. Um es auf den Punkt zu bringen - was auch immer meine Gedanken waren - du hast die Wahl eine Rente zu beziehen und immer am Existenzminimum zu leben oder du gehst arbeiten - sofern gesundheitlich möglich - und hast mehr Geld zu verfügung. Den im Endeffekt ist die Rente in deiner Situation nur ein Almosen vom Staat.

Ich spreche hier aus meinen eigenen Erfahrung...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 13:20 #486144

  • ME
  • MEs Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 3
Gibt es schon in Berlin! Auch für Hartz 4. Dorthin begleite ich regelmäßig Klienten. Bzw. sorge dafür, dass Klienten dort ankommen.
Gruß ME aus Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 13:38 #486145

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo ,
als ich an die Dialyse kam hatte ich einen Job in einer Elektro Fabrik, war 1,5 Jahre krankgeschrieben und bin dann an den Dialyse freien Tagen wieder arbeiten gegangen,das klappte abr nur 2 Jahre , hab dann EU Rente auf Anraten des behandelten Arztes beantragt und es wurde abgelehnt,trotz eines Schwerbeschädigten Ausweis mit 100%,Wiederspruch mit dem VDK eingereicht und siehe da es wurde genehmigt.
Schau doch mal ob es in deiner Umgebung einen VDK gibt,der Jahresbeitrag liegt bei 46 € ,die können dir weiterhelfen.
Viele Arbeitgeber suchen aber geziehlt Personen mit einem Behinderten Ausweis, die bekommen einen Haufen Geld dafür !!
Vollzeit klappt nur wenn du dich absolut topfit fühlst...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 15:13 #486146

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo,

für die Gleichstellung und solche Fragen fühlt sich auch die SB-Stelle bei der Agentur zuständig. Für die Vermittlung dann aber im Gegensatz zu ALG I nicht.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 15:36 #486148

  • ME
  • MEs Avatar
  • Offline
  • Sehr aktiv
  • Sehr aktiv
  • Beiträge: 258
  • Dank erhalten: 3
Doch! Meine Klienten haben bereits eine Schwerbehinderung, müssen also nicht mehr gleichgestellt werden. Es gibt in der Miraustr. immer die gleichen Verdächtigen, die dann zuständig sind und vermitteln. Man muss sie kennen, das erleichtert das Suchen!! Diese Ämter sind alle etwas schräg gestrickt und Beharrlichkeit zahlt sich da aus.

Gruß ME...die ab und an auch schon einmal die Nerven in den Behörden verliert, aber zum Glück muss ich nur begleitet!...und Rechte durchsetzen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 19:53 #486153

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Hati, dann ist das wahrscheinlich von dem Leistungsbezug abhängig. Da ich keine Leistung beziehe, ist es denen wohl herzlich egal, ob ich vermittelt werde und wieviele Stunden ich arbeite! Aber warum kriege ich keinen fachspezifischen Vermittler wie in B? Für mich würde bei einer unbefristeten Anstellung auch Wiedereingliederungshilfe von 70 % gezahlt werden. Bekäme Karin diese Unterstützung eigentlich auch?

Oder gibt es wirklich Unterschiede zwischen B und Brandenburg? Immerhin haben die Brandenburger, als ich noch 50 % schwerbeschädigt war und von B nach BRB umgezogen bin, mich sofort erstmal auf 40% runtergestuft! Wenn man es dann irgendwann auf die 100% schafft, wird man zum Ausgleich bevorzugt behandelt :D.

Ratlos und verwundert

Safien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 08 Aug 2012 22:16 #486156

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
hallo Safien---mir ging es eigentlich um die erwerbsunfähigkeitsrente ,nach 5 jahren arbeit und nach gesundheitszustand hat sie darauf anspruch und mit unserer krankheit ist sowas meist irgendwann die regel .....lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 09 Aug 2012 09:47 #486161

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo,

die bekommt der Arbeitgeber, wenn er es beantragt überall in der Regel. Das macht dann aber wieder eine andere Stelle und man kann vielleicht damit werben in einem VG, beantragen muß es aber der der Dich einstellt.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 09 Aug 2012 16:26 #486167

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Hati, bei mir hat meine Schwerbeschädigtenbetreuerin über die Höhe der Hilfe, die sie meinem potentiellen Arbeitgeber bewilligen würde, entschieden und mich angewiesen, das auch schon bei meinen Blindbewerbungen zu erwähnen.

Mein Mann meinte, dass die Arbeitsagenturen in den Ländern unterschiedlich organisiert sein können und es deshalb so große Unterschiede in der Behandlung Schwerbeschädigter gibt. Karin könnte sich gegebenenfalls an einen Ombudsmann ihrer Krankenkasse wenden, bzw. müßte es auch einen Ombudsmann in der Arbeitsagentur geben. Kommt Karin eigentlich aus B? Sonst sind die Infos für sie ja vollkommen nutzlos!

Viele liebe Grüße

Safien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 09 Aug 2012 16:35 #486169

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo taffi, ach so, Erwerbsunfähigkeitsrente. Ja - da hast Du natürlich Recht, aber dazu müßte sie ja erstmal 5 Jahre voll arbeiten und zwar bevor die Erwerbsunfähigkeit eintritt. Ich bekomme nämlich aus diesem Grund keine teilweise EU-Rente, weil ich nie 5 Jahre am Stück Rentenbeiträge geleistet und schon während meiner Prädialysephase nur Teilzeit gearbeitet habe. Oder bringe ich da jetzt was durcheinander? Hab mich früher nie mit der Rente beschäftgt.

LG Safien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 09 Aug 2012 16:53 #486172

  • dancer
  • dancers Avatar
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 0
Hallo Safien,

du musst 5 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben, ob das aber an einem Stück
sein muss, weis ich leider nicht. Ausbuildungszeiten werden ja auch angerechnet und
Teilzeit-Arbeit zählt auch.

Es geht doch hier um die Erwerbsminderungsrente, oder? Die EU-Rente gibt es ja
seit 2001 nicht mehr.

Gruß,

Dancer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 09 Aug 2012 22:50 #486182

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
hallo Safien ---genau das meine ich ja die ganze zeit :so viel wie irgendmöglich arbeiten und das eben 5 jahre lang ....ohne gravierende nebenerkrankungen und mit organisation (spät oder nachtdia )könnte man das schaffen ,da ist die dialyse in den ersten jahren heute eigentlich gut verträglich und auch wenn es manchmal schwer fällt ---das ist der einzige weg der mir einfällt ,um wegzukommen von hartz 4 für immer ---lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 10 Aug 2012 00:46 #486184

  • Limo
  • Limos Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1841
  • Dank erhalten: 1
Hallo kleinerelch,

als Erwerbsminderungsrentner darf man zur Rente zuverdienen. Die maximale Höhe des Zuverdienstes steht im Rentenbescheid (ich denke, dass es bei den meisten wohl 400€ sein werden).

Wenn man mehr verdient, wird das Zuviel prozentual von der Rente abgezogen bis zu einer bestimmten Grenze (die weiss ich leider nicht mehr).
Ist der Zuverdienst jedoch noch höher ist die Rente futsch, denn dann kann man ja von dem Verdienst leben und sollte der Verdienst irgendwann nicht mehr ausreichen, ist ALG usw. dran.

So ist es, wenn man eine Erwerbsminderungsrente bekommt die sozusagen auf den 100% laut Schwerbehindertenausweis beruht.


Bezieht man eine 100% Erwerbsminderungsrente wegen eines irreparablen körperlichen/organischen Gebrechens kann die 100% Erwerbsminderungsrente wegen zu hohem Zuverdienstes nicht gekürzt werden, da man die Rente aus o.g also tatsächlichen Gründen bezieht und die Mehrarbeit und der dadurch zu hohe Zuverdienst nicht auf Kosten der Allgemeinheit (der Rentenversicherten) sondern auf Kosten der eigenen Gesundheit geht.


So jedenfalls hat es mir damals meine Rentenberaterin erklärt. Auf meine Bemerkung hin, dass ich dann ja eigentlich auch keine Einkommensnachweise (Kopie des Einkommenssteuerbescheides) mehr bei der Rentenversicherung vorlegen bräuchte (worauf die allerdings besteht) meinte sie das ich es sicherheitshalber tun sollte und erst dann diesen Weg beschreiten sollte wenn ich sicher bin, dass dieses hohe Zusatzeinkommen dauerhaft für mich reichen würe, denn dieser Weg würde vermutlich vor Gericht landen und die Rentenversicherung hat viel Zeit und gute Anwälte.....
Sie sagte mir, dass diese Problematik einmal bei einer internen Schulung an einem konkreten Fall erklärt wurde. Das Ergebnis dieses Falles war, dass die Rente weiter gezahlt weden nusste. Aber wie gesagt dieser Weg sei sehr hart.

So jedenfalls hat sie es mir damals erklärt soweit ich mich erinnere; auch wenn ich nicht alles verstanden habe.


Alles Gute wünscht
Limo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 10 Aug 2012 10:00 #486199

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Dancer, wir meinen wohl das Gleiche.

LG Safien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 10 Aug 2012 10:14 #486201

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo taffi, wenn man das organisiert bekommt und durchhalten kann, sollte man das natürlich auf alle Fälle machen. Später kann man ja immernoch kürzer treten! Nur mir schien es so, als könnte Karin gar nicht Vollzeit arbeiten und da braucht sie Alternativen und Perspektiven. Ich bin z.B., wenn es mit der Arbeitslosigkeit zu lange gedauert hat, immer selbständig gewesen - ist aber nicht jedermanns Sache und man muss schon kaltschnäutzig sein, um das Geld zu verlangen, das man dann auch zum Leben braucht. Ist auch eine Sache der Ausbildung, ob es mögich ist. Wäre aber auch eine Möglichkeit für Karin. Auch zum Aufstocken von Hartz IV und als Überbrückung bis sie eine Festanstellung hat. Wie gesagt, man bekommt immer leichter eine Stelle, wenn man etwas tut - und wenn man auch nur auf Aufträge wartet...

LG Safien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 10 Aug 2012 21:22 #486239

  • taffi
  • taffis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2054
  • Dank erhalten: 1
hallo Limo !! ein schwerbehindertenausweis von 100 % zieht nicht automatisch die volle erwerbsminderungsrente nach sich,die prüfung des gesundheitszustands wegen rente ist viel umfangreicher ---und wer mehr als diese 400 € verdienen kann oder mehr als 15 wochenstunden arbeiten kann hat eben keinen anspruch auf die volle rente,der bekommt nur eine teilrente oder im extremfall keine mehr---alles andere fände ich auch unsozial ......lg taffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hartz 4 empfangen als Dialysepatient 11 Aug 2012 01:51 #486249

  • Limo
  • Limos Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1841
  • Dank erhalten: 1
Hallo taffi,

genau das meinte ich. Hab mich wohl mal wieder blöd ausgedrückt und ja auch nur von dem Gespräch berichtet.
Also Danke für die Klarstellung.


Limo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.