Hallo, Birki,
ich hatte in letzter Zeit nicht so oft reingeschaut, deshalb jetzt erst ein Kommentar zu deiner Frage.
Es gibt eine Leitlinie zur Femurkopfnekrose:
www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/033...kopfnekrose_2014.pdf
U.a. steht drin, dass
Die Hüftkopfnekrose des Erwachsenen ist eine Erkrankung des mittleren
Erwachsenenalters, Männer sind häufiger betroffen als Frauen. Ursachen sind u. a.
eine hochdosierte Behandlung mit Kortison, Alkoholmissbrauch,
Nierentransplantationen und Chemotherapie.
(Ich frage mich, ob zur Cortisontherapieaufklärung auch die Hüftkopfnekrose genannt wurde?)
Im Stadium ARCO I oder Stadium ARCO II mit einer dem Hüftgelenk zugewandten
oder zentral gelegenen Nekrose mit einer Ausdehnung von weniger als 30 % des
Hüftkopfes kann eine sogenannte Entlastungsbohrung durchgeführt werden. Im
Stadium ARCO III mit Einbruch des Hüftkopfes kann diese Methode nur zur
kurzfristigen Schmerzreduktion eingesetzt werden. Der künstliche Gelenkersatz wird
dadurch nicht sicher verhindert. Der Patient hat allerdings häufig weniger
Schmerzen, was deren Anwendung in diesem Stadium rechtfertigt. Neben der
Entlastungsbohrung gibt es auch die Möglichkeit der Umstellungsosteotomie.
Es sollte also versucht werden, den Knochen zu retten, ansonsten bleibt nur die Endoprothese.
LG Antonio