Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Körperhygiene nach TX? 15 Aug 2017 14:34 #507996

  • Moik
  • Moiks Avatar Autor
  • Offline
  • Noch wenige Beiträge
  • Noch wenige Beiträge
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0
Hallo zusammen,

ich bin 37, habe seit Geburt eine Schrumpfniere und die andere versagt nach zwei Operationen (Abgangsverengung) jetzt scheinbar den Dienst. Nach einem Gespräch im Transplantationszentrum (meine liebe Mutter will mir eine ihrer Nieren spenden) ist mir mein Allerwertester ganz schön auf Grundeis gegangen. Glücklicherweise bin ich über dieses Forum gestolpert, dessen User mir in ihren Beiträgen mehr Fragen beantwortet und vor allem Ängste genommen haben, als sämtliche "Aufklärungsseiten". Danke schonmal dafür!

Noch weiß ich nicht, ob meine Mutter spenden kann (Kreuzprobe steht noch aus), doch eine Frage wird nirgends behandelt und scheint aber meiner Ärztin die meisten Bauschschmerzen zu bereiten. Ich lebe in einer WG mit 3 Personen. Zwei davon sind nur abwechselnd 14 tage hier. Die andere Person ist den Umgang mit Transplantierten gewöhnt. Knackpunkt scheint hier das Badezimmer zu sein.

Lebt hier vllt jemand mit größerer Familie oder WG zusammen und kann mir ein paar Tips geben, worauf ich in den ersten Monaten besonders achten sollte? Hygieneutensilien kann ich in meinem Zimmer aufbewahren. Bad 1-2x die Woche gründlich putzen wäre kein Problem für alle Mitbewohner.

Danke, Moik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Körperhygiene nach TX? 18 Aug 2017 16:28 #508004

  • Krischan
  • Krischans Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 700
  • Dank erhalten: 75
Hallo,
Mir wurde damals direkt beim Entlassungsgespräch nach Transplantation geraten, nicht übermässig in Desinfektionsorgien zu verfallen, sondern ganz normale Hygienemaßnahmen zu beachten.
Also wenn Deine Mitbewohner nun nicht außerordentlich unhygienisch leben, kann man schon ganz normal zusammen leben.
Lediglich wenn jemand in der "Familie" eine Infektionserkrankung hat, z.B eine fiebrige Erkältung, sollte man sich vielleicht etwas zurückhalten mit direktem Körperkontakt.
Aber kein frisch Transplantierter muss deshalb auf das Zusammenleben mit anderen Menschen verzichten.
Öfter mal die Hände waschen und vielleicht die Arbeiten, die einen mit Keimen in Berührung kommen lassen, wie Blumen umtopfen usw vielleicht die Anderen erledigen lassen
Vielleicht besorgst Du Dir ganz normales Desinfektionsmittel für die Hände, das ist sowieso zu empfehlen. Und dann kannst Du ja zur Sicherheit die erste Zeit die Klobrille damit desinfizieren bevor Du sie benutzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Körperhygiene nach TX? 19 Aug 2017 13:08 #508006

  • Hati
  • Hatis Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2024
  • Dank erhalten: 70
Hallo,

also wenn Du nicht in einer sehr alternativen verlotterten WG in einem Abrisshaus wohnst und deine Mitbewohner normale Hygienegewohnheiten haben, wo soll da dass Problem sein im Vergleich zu Transplantierten die in einer Familien zu viert oder fünft leben? Die ziehen da auch nicht aus und werden transplantiert. Also wenn einer krank ist, solltest Du vielleicht Abstand halten, aber auch das kommt in Familien vor. Vielleicht hat die Ärztin Klischeevorstellungen von WGs aus früheren Zeiten oder denkt ihr seit 20 oder 30 Leute.

Viele liebe Grüße
Hati

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Körperhygiene nach TX? 19 Aug 2017 15:12 #508007

  • Moik
  • Moiks Avatar Autor
  • Offline
  • Noch wenige Beiträge
  • Noch wenige Beiträge
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0
Danke euch beiden. Ich glaube, die Ärztin hat mit Absicht in einigen Belangen reichlich übertrieben. Werde vorsichtig anfangen und bestimmt mit der Zeit die richtige Balance finden.

Gruß, Moik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.