Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Heilungsprozess 2 21 Feb 2025 14:57 #527109

  • Anja
  • Anjas Avatar Autor
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 960
  • Dank erhalten: 585
Hallo zusammen,

ich möchte nicht Toms Thema kapern, es geht um etwas recht ähnliches...

Weil ich ständig Probleme mit eingewachsenen Zehennägeln habe und ein Chirurg den Begriff Emmert-Plastik (www.netdoktor.de/therapien/emmert-plastik/) oder (www.drnastai.de/emmert-plastik/; Achtung, Bilder sind blutreich) erwähnt hat, habe ich mich, als ich nach Weihnachten wieder mal Probleme hatte, mit dem Thema beschäftigt und gelernt, dass das ganze auch per LaserOP gemacht werden kann. Im Januar habe ich mir von meinem Arzt eine Überweisung geben lassen, eine chirurgische Praxis gesucht, die dieses Verfahren anbietet, und einen Termin ausgemacht. Für den 18.02.
Am 10.02. hatte ich einen regulären Podologentermin, bei dem ein kleines Eiterkügelchen (wegen eines eingewachsenen Zehennagels an der zweiten Zehe) entfernt wurde.
Das war das "Erlebnis", vom dem ich in Toms Thema erzählt hatte.
Also nur Octenisept und Pflaster, kein Cremen. Normalerweise creme ich die Füße täglich ein (Diabetikerproblem: trockene Haut, verstärkte Hornhautbildung etc)
Weil ich den Zeh nicht cremen konnte, hat er entsprechend reagiert, mit trockener rissiger Haut, kleinen Hautfetzen, die rund um die Wunde abstanden etc.

Dann kam der Dienstag. Der Chirurg hat sich die Zehen angeschaut, hat mich auch gefragt, ob er die Haut und den verdickten Hautteil an der Wunde entfernen solle, was ich recht dankbar angenommen habe. Weil er das ganze danach etwas besser sehen konnte, konnt er auch sehen, dass eine kleine Zacke vom Nagel in die Wunde drückt und das ganze so immer weiter reizt und am Heilen hindert. Er hat dann unter Lokalanästhesie den Nagelkeil entfernt, ich habe ein Foto für meinen Arzt gemacht. Außerdem habe ich jetzt einen Termin für die LaserOP an der linken Großzehe, beidseitig. D.h. Beidseitig bedeutet, beide Ränder des Nagels werden bearbeitet.
Danach bin ich dann weiter zhu meinem Arzt, habe von der Aktion berichtet, das Foto gezeigt und gefragt, ob ich Antibiotika brauche. Brauche ich erst einmal nicht, aber ich habe ein Rezept bekommen, damit ich etwas parat habe, falls es doch der Fall sein wird.

Befundbrief des Chirurgen:
Anamnese:
Z.n. Nieren- und Pankreastransplantation 2018 in München Großhadern bei Diabetes Typ1, immer wieder
Probleme mit den Nägeln an beiden Großzehen, zuletzt auch an den beiden benachbarten Zehen.

Diagnose:
Unguis incamatus Großzehen tibial und fibular, bds .. G.(L60.0BG)

Befund:
Rötung. Sehwellung und DS fibular an der 2. Zehe rechts. Reizlose, am Rand jeweils leicht abgeknickte
Nägel an beiden Großzehen, Fließ unter dem Nagelrand D1 links einliegend.

Behandlung:
Untersuchung. Beratung in LA. Nagelkeilexzision an der 2. Zehe rechts fibular, PVJ-Salbenpflaster. Nach
ausführlicher Aufklärung Vereinbarung der Laser Emmert Plastik zunächst an der linken Großzehe tibial
und fibular.


Die OP ist eine IGeL Leistung und wird mich 167 Euro kosten. Außerdem wird sie nicht komplett unblutig sein, ein Teil wird trotzdem mit Skalpell ausgeführt.
Allemein soll das kosmetische Ergebnis gegenüber der nicht-Laserversiom besser sein.

Kostenvoranschlag:
Vereinbarung des Arzthonorars

Aufgrund des § 2 der GOÄ wird für die privatärztliche Behandlung/Untersuchung folgende
Honorarvereinbarung zwischen

(mir)

und

(Praxis)

DIAGNOSE:
Unguis incarnatus Großzehen tibial und fibular, bds., G. (L60.0BG);

MAßNAHME:
Ambulante Behandlung mit CO2 Laser in Lokalanästhesie

1. Folgende Leistungen werden nach der GOÄ berechnet.
GOÄ-Nr. 1 (2,3) - 5 (2,3) - 493(x:2) (2,3) - 2029 (2,3) - 2035A (2,7) sowie Material- und Verbandskosten.

dieses ergibt einen Gesamtbetrag von 167,06 
Euro
zahlbar in bar oder Eurocash am Tag der ersten Behandlung

2. Soweit die Leistungen nicht nach 1. zu vergüten sind, werden alle weitere nach den Sätzen des
§ 5 GOÄ Abs. 1-4 berechnet.

Eine Erstattung der Vergütung durch Ihre Erstattungsstellen ist möglicherweise nicht im vollen
Umfang gewährleistet.
Es wird bestätigt, dass die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die GOÄ bestand.
Eine Kopie dieser Vereinbarung wurde der Patientin / dem Patient ausgehändigt.


"Ich bin schon so gespannt, wie es weitergeht!"


vG
Anja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)