Nachricht

Nicht Autorisiert für diese Aktion.

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Heilungsprozess 2 21 Feb 2025 14:57 #527109

  • Anja
  • Anjas Avatar Autor
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 970
  • Dank erhalten: 590
Hallo zusammen,

ich möchte nicht Toms Thema kapern, es geht um etwas recht ähnliches...

Weil ich ständig Probleme mit eingewachsenen Zehennägeln habe und ein Chirurg den Begriff Emmert-Plastik (www.netdoktor.de/therapien/emmert-plastik/) oder (www.drnastai.de/emmert-plastik/; Achtung, Bilder sind blutreich) erwähnt hat, habe ich mich, als ich nach Weihnachten wieder mal Probleme hatte, mit dem Thema beschäftigt und gelernt, dass das ganze auch per LaserOP gemacht werden kann. Im Januar habe ich mir von meinem Arzt eine Überweisung geben lassen, eine chirurgische Praxis gesucht, die dieses Verfahren anbietet, und einen Termin ausgemacht. Für den 18.02.
Am 10.02. hatte ich einen regulären Podologentermin, bei dem ein kleines Eiterkügelchen (wegen eines eingewachsenen Zehennagels an der zweiten Zehe) entfernt wurde.
Das war das "Erlebnis", vom dem ich in Toms Thema erzählt hatte.
Also nur Octenisept und Pflaster, kein Cremen. Normalerweise creme ich die Füße täglich ein (Diabetikerproblem: trockene Haut, verstärkte Hornhautbildung etc)
Weil ich den Zeh nicht cremen konnte, hat er entsprechend reagiert, mit trockener rissiger Haut, kleinen Hautfetzen, die rund um die Wunde abstanden etc.

Dann kam der Dienstag. Der Chirurg hat sich die Zehen angeschaut, hat mich auch gefragt, ob er die Haut und den verdickten Hautteil an der Wunde entfernen solle, was ich recht dankbar angenommen habe. Weil er das ganze danach etwas besser sehen konnte, konnt er auch sehen, dass eine kleine Zacke vom Nagel in die Wunde drückt und das ganze so immer weiter reizt und am Heilen hindert. Er hat dann unter Lokalanästhesie den Nagelkeil entfernt, ich habe ein Foto für meinen Arzt gemacht. Außerdem habe ich jetzt einen Termin für die LaserOP an der linken Großzehe, beidseitig. D.h. Beidseitig bedeutet, beide Ränder des Nagels werden bearbeitet.
Danach bin ich dann weiter zhu meinem Arzt, habe von der Aktion berichtet, das Foto gezeigt und gefragt, ob ich Antibiotika brauche. Brauche ich erst einmal nicht, aber ich habe ein Rezept bekommen, damit ich etwas parat habe, falls es doch der Fall sein wird.

Befundbrief des Chirurgen:
Anamnese:
Z.n. Nieren- und Pankreastransplantation 2018 in München Großhadern bei Diabetes Typ1, immer wieder
Probleme mit den Nägeln an beiden Großzehen, zuletzt auch an den beiden benachbarten Zehen.

Diagnose:
Unguis incamatus Großzehen tibial und fibular, bds .. G.(L60.0BG)

Befund:
Rötung. Sehwellung und DS fibular an der 2. Zehe rechts. Reizlose, am Rand jeweils leicht abgeknickte
Nägel an beiden Großzehen, Fließ unter dem Nagelrand D1 links einliegend.

Behandlung:
Untersuchung. Beratung in LA. Nagelkeilexzision an der 2. Zehe rechts fibular, PVJ-Salbenpflaster. Nach
ausführlicher Aufklärung Vereinbarung der Laser Emmert Plastik zunächst an der linken Großzehe tibial
und fibular.


Die OP ist eine IGeL Leistung und wird mich 167 Euro kosten. Außerdem wird sie nicht komplett unblutig sein, ein Teil wird trotzdem mit Skalpell ausgeführt.
Allemein soll das kosmetische Ergebnis gegenüber der nicht-Laserversiom besser sein.

Kostenvoranschlag:
Vereinbarung des Arzthonorars

Aufgrund des § 2 der GOÄ wird für die privatärztliche Behandlung/Untersuchung folgende
Honorarvereinbarung zwischen

(mir)

und

(Praxis)

DIAGNOSE:
Unguis incarnatus Großzehen tibial und fibular, bds., G. (L60.0BG);

MAßNAHME:
Ambulante Behandlung mit CO2 Laser in Lokalanästhesie

1. Folgende Leistungen werden nach der GOÄ berechnet.
GOÄ-Nr. 1 (2,3) - 5 (2,3) - 493(x:2) (2,3) - 2029 (2,3) - 2035A (2,7) sowie Material- und Verbandskosten.

dieses ergibt einen Gesamtbetrag von 167,06 
Euro
zahlbar in bar oder Eurocash am Tag der ersten Behandlung

2. Soweit die Leistungen nicht nach 1. zu vergüten sind, werden alle weitere nach den Sätzen des
§ 5 GOÄ Abs. 1-4 berechnet.

Eine Erstattung der Vergütung durch Ihre Erstattungsstellen ist möglicherweise nicht im vollen
Umfang gewährleistet.
Es wird bestätigt, dass die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die GOÄ bestand.
Eine Kopie dieser Vereinbarung wurde der Patientin / dem Patient ausgehändigt.


"Ich bin schon so gespannt, wie es weitergeht!"


vG
Anja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heilungsprozess 2 14 Apr 2025 18:13 #527513

  • Anja
  • Anjas Avatar Autor
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 970
  • Dank erhalten: 590
Hallo,

mittlerweise sind seit der OP drei Wochen vergangen und es sieht gut aus, links vom Nagel ist es abgeheilt, rechts auch fast. Ich werde noch Bilder nachreichen.

Was noch aktiv ist: ich sollte über beide Wunden (also rechts und links vom Nagel) ein gemeinsames steriles Pflaster mit leichtem Zug anbringen, so dass die Wundränder zusammengezogen werden.
Durchs Cortison ist die Haut etwas dünner und möglicherweise deshalb hat sich seitlich unterm Zeh innen (eine Stelle, die nicht an den benachbarten Zeh drückt, auf die man nicht tritt) eine Blutblase gebildet, die ich wegen der Position auch nicht gleich bemerkt habe.
Vergleichsweise klein (weniger als 1 cm Durchmesser), aber ich habe habe auch kleine Zehen.
Sie ist intakt, ich bin im HomeOffice, ich brauche kein Pflaster am Fuss, weil die Wunden am Zeh geschlossen sind. Wenn ich aus dem Haus muss, kann ich einen Verbandschuh dragen, der vorn offen ist. Also optimal e Bedingungen.

Okaaayyy, soweit so gut, ich habe inzwischen gelernt, dass der Inhalt der Blase in Hämatin/Hämosiderin umgewandelt und resorbiert wird und sich unter der Blase neue Haut bildet, dann schuppt sich irgendwann die Blase ab - bei Menschen ohne Medikamwente, die die Zellproliferation hemmen, wie Tacrolimus, Myfortic oder Cortison.
Zufällig neme ich das Zeug. Der Teil mit dem Hämatin/Hämosiderin scheint zu funktionieren, vom äußere RAnd verfärbt es sich langsam.

Hatte hier schon jemand eine Blutblase und kann mir sagen, wie das ganze abgelaufen ist?

vG
Anja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heilungsprozess 2 16 Apr 2025 16:20 #527531

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Offline
  • Schreibmaschine
  • Schreibmaschine
  • Beiträge: 2141
  • Dank erhalten: 588
Ich würd mich erkundigen ob Salicylsäure ein geeignetes Mittel wäre um die Blase loszuwerden.
Gibts z.B. in hoher Konzentration in Hühneraugenpflaster. Verursacht eine mit lymphflüssigkeit gefüllte Blase unter der behandelten Stelle und die Haut blättert dann ebenfalls einfach ab.
Salicylsäure ist auch einer der Hauptbestandteile von Clearasil und anderen Porenreinigern, kann ganz praktisch sein um die Haut so "tot zu reinigen" bis sie sich verkrustet, abschält und durch häutung erneuert.

Ansonst gäbs noch das klassische Warzen-Entfernungs-Kit zum Vereisen mit flüssigen Stickstoff und nem Wattestäbchen. Verursacht eine gezielte Kältebrand-Blase an der Wirkungsstelle, die Haut platzt dann auch auf und löst sich ab, ziemlich radikal und in der Regel sehr effektiv, vorallem weil es auch gleichzeitig lästige Blutgefäße verödet und nichts nachbluten sollte.

lg
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Heilungsprozess 2 16 Apr 2025 17:15 #527532

  • Anja
  • Anjas Avatar Autor
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 970
  • Dank erhalten: 590
Hallo Christian,

das würd nix bringen.
Die gesunde Haut muss sich ja bilden in der ein oder anderen Form. Und ich nehme drei sehr potente Medikamente, die genau das behindern.

Und aktuell habe ich eben noch eine eigene angewachsene Wundabdeckung in Form des Blasendachs, wodurch es keine offene Stelle gibt, in die Keime eindringen könnten - was wegen der drei erwähnten potenten Medis eine massiv blöde Situation wäre, die mich den Zeh kosten kann.
Derzeit vwersuch ich den Teil mit der Hautregeneration zu fördern, zum einen durch die Ernährung zum anderen durch Wärme und gelegetnlich Fussgymnastik, weil ich durch die 40 Jahre Diabetes an den Füßen eine gestörte Mikrozirkulation habe.

Ich hatte gefragt, weil ich nach Erfahrungswerten unter Immunsuppresion suche, vorallem, wie lange das dauern kann. Ich habe seit Dezemberimmer wieder etwas, mal lang-, mal kurzfristig, an den Füßen. Ich kan nicht normal duschen, ich kann nicht raus.Draußen ist Frühling und ich kann nicht raus. Ich kann mir den Frühling auf YouTube angucken. *grnf*

vG
Anja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.