Hallo Pagerd, ich habe in San Franzisko bereits 2x je 5 Dialysen hinter mir, muß die Adresse erst raussuchen, da es 8 Jahre her ist. Zuerst einmal unbedingt bei der Krankenkasse eine Kostenübernahmeerklärung anfordern, wie lange Ihr in USA seid. Dann mußt Du sämtliche Untersuchungen machen lassen für HIV, HEP B und C, sowie ein EKG sowie einen ärztlichen Bericht mit sämtlichen Angaben über Deine Krankheiten und Befinden, d.h. dass Du soweit in Ordnung bist. Das muß alles in Englisch sein , also wenn dein Doc nur Deutsch können sollte , alles übersetzen lassen und nochmals vom Doc unterschreiben lassen. Wegen der Medikamente, die Du mitnehmen mußt, vorsichtshalber wegen des Zolls, alles deklarieren und ebenfals in Englisch von Deinem Doc unterzeichnen lassen. Des weiteren Deine Nadeln mitnehmen. Pro Behandlung oder jede Spritze , also jede Tat, die der amerikanische Diaarzt bei Dir macht, wird in Rechnung gestellt. In Amerika mußte ich immer alles per Kreditkarte zahlen und dann bei der Rückkehr in Deutschland mit der Kasse verrechnen. Des weiteren frühzeitig anmelden, besser bei 2 Dialysen, ich habe es in Las Vegas und Chicago erlebt, dass ich zwar angemeldet war, aber dann doch kein Platz frei war und mußte in eine andere Dia gehen. Des weiteten unbedingt angeben, wie lange Du dialysieren willst, da in privaten Dias wie auch in Hospitals meist nur 3 Std. und mit Blutpumpengeschwindigkeit von mind., 400-500 behandelt wird. Es gibt gute und schlechte Dialysen, darum erkunde Dich, ob auch Social Security Pat. behandelt werden, wenn ja, sind diese Dias unter dem normalen Level und nicht sehr gut ausgestattet. Dies nur mal als Vorbericht, sollte ich nicht bald antworten, bin ich wieder stationär, dann maile mich bitte an (siehe homepage Albertine). Einstweilen viele Grüße Albertine