Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

urlaubsverhalten 08 Mär 2002 10:26 #93284

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
hallo

ich bin bwler und arbeite gerade an meiner diplomarbeit über das urlaubsverhalten von dialysepatienten
dabei sind einige fragen aufgetaucht, bei denen ich über ein feedback von euch sehr dankbar wäre

zunächst einmal interessiert mich wie euer reiseverhalten vor der dialyse
war, d.h. wie oft und wohin seid ihr verreist?
und welche änderung ist mit der dialysebehandlung eingetreten, d.h. reist ihr jetzt weniger, bereitet ihr euch intensiver vor, wohin fahrt ihr?

und dann interessiert mich auch der zeitpunkt der haupturlaubsreise, findet diese eher in der hauptsaison oder in der nebensaison statt?

so ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, jedenfalls schon mal vielen dank im voraus

sam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 09 Mär 2002 12:12 #93289

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Sam,
bin seit Sept. 2000 Dialysepatient und war letztes Jahr dreimal verreist: Juni 2 Wochen Sylt, Juli 2 Wochen Frankreich/Vogesen, Oktober 1 Woche Italien/Abruzzen. Ich denke ohne Dialyse wäre das nicht anders gewesen, nur daß man den Urlaub halt durch die Dialysetage zwischendurch nicht so intensiv nutzen kann, da an dennen doch viel Zeit blockiert ist. Dieses Jahr wirds wohl ähnlich werden, nur an anderen Orten. Habe auch früher meist in den umliegenden Staaten Urlaub gemacht. Nur einmal war ich in Kalifornien und bin drei Wochen rumgereist. Das wäre mir jetzt von der Planung zu aufwendig. Es fehlt mir aber auch nicht.
Viel Erfolg
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 09 Mär 2002 14:25 #93290

  • Felix
  • Felixs Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 0
Hallo Sam
die wichtigste frage hast du garnicht gestellt,denn was du hier liest und erfährst sind ja nur die aussagen einer minderheit.Was aber ist mit den vielen
patienten die gar nicht in urlaub fahren können weil ihnen schlicht und einfach
das geld fehlt.
Woran liegt das?
Gibt es keine hilfe für sie,warum nicht.?
Währe es nicht interessant das mal zu untersuchen.
Gruß Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 09 Mär 2002 15:40 #93291

  • Gisela
  • Giselas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 43
  • Dank erhalten: 0
Hallo sam,mein urlaubsverhalten hat sich eigentlich nicht verändert.ich bin 7,5 jahre an der maschine,und habe viele reisen gemacht.ich habe 120 mal auf anderen dialysen dialysiert.es gibt natürlich gute und schlechte erfahrungen.missen möchte ich keine,obwohl zu einigen würde ich mit sicherheit nicht wieder gehen.wenn du noch etwas wissen möchtest stehe ich gerne zuverfügung.viel erfolg gisela

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 09 Mär 2002 17:05 #93294

Hallo Felix,
für die von Dir angesprochene Gruppe von Menschen
die aus finanziellen Gründen nicht in Urlaub fahren
können, bietet evtl. der Hilfsfonds Dialyseferien eV.
Unterstützung an.
www.ddev.de/Hilfsfond/

Grüße
TeeWee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 11 Mär 2002 23:00 #93312

  • caissa
  • caissas Avatar
  • Offline
  • Hyperaktiv
  • Hyperaktiv
  • Beiträge: 643
  • Dank erhalten: 6
hallo sam,
bin seit 1977 dialysepflichtig.
erste urlaube - noch single - waren plen (südtirol/Winter) und sizilien (hochsommer). mit dialyse - ich hatte da keine anghst.
dann meine frau kennengelrnt, erste NTX urlaub im schwarzwalkd (nähe heidelberg zur kontrolle)
dann niere raus, dialyse. in den jahrern 1981, 82, 83 immer zweimal im jahr urlaub, zu nebenzeiten. thiersee, bludenz, plön.
dann 2. ntpl - gleich auf die nordseeinseln. dann zwei kinder und m it denen jahrelang nach baltrum.
1999 wieder dialyse, da geht insel nicht, seitdem einmal österreich und eine kreuzfahrt.
das thema ist sehr diffizil. zum einen spielt das geld eine große rolle (haben andere schon angesprochen), zum zweiten ist es auch eine frage der risikobereitschaft. meine erfahrung: gerade dialysepatienten neigen eher dazu, zuhause zu bleiben, da ist ihnen die ganze sache vertraut. es ist jedenfalls schwer mal eine gruppenreise zu organisieren.
anders ist es bei jüngeren, die haben noch mehr unternehmungsgeist.
wichtig ist auch, wie man vorher gelebt hat. wer immer in urlaub gefahren ist und mit 50 an die maschine kommt, will das nicht aufgeben.
ich bereite meine fahrten nicht groß for, rufe im zentrum an, wenn der termin passt, geht es los. kenne mich gut genug aus, dass nichts falsches mit mir passiert.
falls du mehr wissen willst, meine e-mail findest du auf meiner user-seite (nick: caissa), grüße hans-dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 15 Mär 2002 12:47 #93357

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

mein Urlaubsverhalten hat sich eigentlich nach der Dialysepflicht nicht großartig geändert. Wir fahren i.d.R. (wie es der Beruf auch zulässt) einige male im Jahr weg z.B. im letzten Jahr eine Woche Skifahren in Schladming, ein verlängertes Musicalwochendende in Hamburg, eine Wanderwoche in Garmisch und 2 Wochen Mittelmeerkreuzfahrt auf der AIDA. Vorraussetzung ist die Nähe zur Dialyse (innerhalb einer halben Stunde mit dem Auto erreichbar), aber das ist heute ja fast weltweit kein Problem mehr. Meine Dailysen organisiere ich mir auch selbst, d.h. ich buche nie einen Dialyseurlaub, sondern Uralub und Dialyse getrennt. Was ich nicht machen würde ist eine Rundreise (glücklicherwiese gibt es Schiffe mit Dialyse, die eine Kreuzfahrt zulassen, und das haben wir auch in den letzten Jahren 1 mal pro Jahr gemacht), weil mir da der Organisationsaufwand zu groß ist. Ansonsten habe ich keine Berührungsängste. Was wir demnächst mal planen ist eine Karibikreise ohne Schiff, z.B. in neuere Feriendialysen in der DomRep oder auf Jamaica.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 22 Mär 2002 22:34 #93419

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Sam: Mein größtes Hobby ist das Reisen gewesen. Früher war ich wann immer möglich mit dem Rucksack unterwegs und habe wunderschöne Länder und Kontinente kennengelernt. Mit dem Dialysebeginn kam ein Rückschritt, da ich natürlich nicht mehr spontan in irgendein Land mit der ganzen Dialyse fahren kann. Anfangs habe ich mich auch sehr zurückgehalten, dann habe ich gemerkt, daß es mir nicht gut geht. Also habe ich angefangen, im kleinen zu Reisen. Zuerst wurde ein altes Wohnmobil für vier Wochen mit Dialysemaschine und Material vollgepackt und ab gings zum Campingurlaub nach England und Irland. Ging, also nächster Schritt. Urlaub in Portugal, dann das ganz große Wagnis: Urlaub in Neuseeland. Habe das wie alle anderen Urlaube perfekt vororganisiert und hatte während der sechs Wochen keine Probleme. Jetzt läuft alles ganz relaxt. Ich plane mindestens zweimal pro Jahr einen Urlaub, die Organisation nervt zwar, aber der Zweck heiligt die Mittel. Ich fahre grundsätzlich in der Nebensaison in Urlaub, weil ich keine Lust auf Massenandrang habe. Zudem habe ich keine Kinder und kann mir auch auf der Arbeit die Zeit frei einteilen. Da ich zudem zu manch anderen das wahnsinnige Glück habe, das meine Peritonealdialyse seit mittlerweile über sechs Jahre ohne große Komplikationen wunderbar funktioniert, fällt es mir allerdings auch leicht, solche Wagnisse einzugehen. Zudem habe ich durch meinen Dialysearzt eine hervoragende Betreeung, da ich ihn auch während des Urlaubs in Problemsituationen jederzeit erreichen kann. War aber bislang erst einmal notwendig, weil ich ansonsten immer wunderschöne Urlaube erlebt habe - und das trotz Dialyse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 11 Apr 2002 14:55 #93632

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo, Star!
Man könnte meinen Du lebst unser Leben, unglaublich diese Parallelen!
Bin ganz gerührt. Als ich das mit dem Wohnmobil gelesen habe, blieb mir richtig das Herz stehen, denn das wollen wir demnächst irgendwie hinkriegen, nach vielen Auslandsdialysen (Kreuzfahrten mit MS Delphin, traumhaft!!!!) wollen wir uns die Länder erschliessen, die uns bis dato nur Steine in den Weg legten, z.B. Norwegen. Aber noch wissen wir nicht wie wir ein Dialysegerät (HD) in das Mobil gebaut kriegen. Geld,Geld, Geld......
Wir waren schon 2x in Neuseeland vor der Dialyse, einfach traumhaft und ich kann dieses Land niemals vergessen, alle meine Sehnsüchte gehen dahin!!
Tut mir leid, wenn ich so viel schreibe, aber ich konnte nicht anders, nach Deinem Beitrag!
Viele Grüße delfin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 11 Apr 2002 15:43 #93635

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
in irgend einem vergangenen heft von dialysepatient oder diatra war ein artikel von einem arzt, der selbst hhd machte, der hat sich eine maschine ins wohnmobil eingebaut und ist damit auf tour gewesen, tüv abgenommen und alles!
gruß theodora

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 11 Apr 2002 15:58 #93636

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi!
Ja, das habe ich auch von der PR-Abteilung bei Fresenius gehört, finde den Artikel aber nicht, ich hoffe die schicken mir den mal zu. Zwecks Erfahrungsaustausch mit diesem Arzt! Dann bleibt zwar immernoch der Geldaspekt, na mal sehen, wie das weitergeht!
Gruß delfin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 11 Apr 2002 19:25 #93647

  • johanna
  • johannas Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 153
  • Dank erhalten: 0
mit Google-Suchmachine findet sich was bei:
www.wohnmobildialyse.de/
inkl. Bilder und Beschreibung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: urlaubsverhalten 29 Apr 2002 08:25 #93890

  • Anonym
  • Anonyms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Aussage, das es für Dialysepatienten keine finanziellen Hilfen gibt ist falsch! Es gibt den Hilfsfond Feriendialyse . Dort kann man einen Antrag auf Zuschuss stellen. Allerdings sind sehr strenge Vergaberichtlinien zu beachten. Wer Info will, soll mal bei Dialysepatienten Deutschlands nachfragen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Hi :)