Rezeptsammlung für Dialysepatienten
Hits: 2466
Rezeptdetails
Kategorie
Zutaten
Zutaten für 1 Portion:
40 g
Couscous, 60 ml heisses Wasser
30 g
Frühlingszwiebeln
30 g
Gurken, geschält und entkernt
20 g
Tomaten, gehäutet und entkernt
10 g
Olivenöl
10 g
Rucola
5 g
Zitronensaft
1 g
Minzeblättchen
weißer Pfeffer
gemahlener Koriander
Salz
Zum Garnieren:
1 g
glatte Petersilie
Zubereitung
Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. (s. unter Tipp)
Frühlingszwiebeln schräg in 0,5 cm breite Ringe schneiden. Gurken und Tomaten in Würfel schneiden.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne mäßig erhitzen. Zuerst die Frühlingszwiebeln darin kurz anschwitzen. Nunmehr Rucola, Gurken- und zum Schluss Tomatenwürfel hinzugeben und ebenfalls nur kurz anschwitzen. Bei Bedarf etwas kochendes Wasser auffüllen und die Pfanne von der Herdplatte nehmen. Gegarten Couscous und Gemüse in einer Schüssel miteinander vermengen.
Mit Zitronensaft, evtl. zusätzlichem Essig, gehackter Minze und Gewürzen abschmecken. Mit Petersiliensträußchen garnieren.
Tip
Couscous (grober Weizengrieß) gibt es im Lebensmittelhandel zu kaufen. Meist ist das Produkt so vorbehandelt, dass der Couscous nur mit heißem Wasser übergossen und ca 5 min durchziehen muss. Dann kann man ihn mit etwas Olivenöl und Salz verfeinern.
Statt Gurken eignen sich auch Zucchini oder Paprika
Wer mag, kann gebratene Hähnchenbruststreifen unterheben
Zerbröckelter Schafskäse schmeckt auch dazu. Dann wird der Phosphatgehalt höher sein. (Tipp vom leckermaedche)
Dieser Salat ist auch eine leckere Beilage zu gegrilltem Fleisch und ersetzt Kartoffelsalat.
Wenn man ihn mit Hähnchenbrust oder Schafskäse ergänzt, erhält er mehr Eiweiss und kann ein Mittagessen ersetzen. (Tipp vom leckermaedche)
Energie
240 kcal
Kalium
280 mg
Phosphat
60 mg
Eiweiss
6 g
Be
2
Datum
2017-11-03 01:Nov:rd
Quelle
Huberta Eder - meineniere.de
Parent Kategorie
ROOT
Kategorie
Schlagwörter
Angelegt von
Angelegt am
Freitag, 03. November 2017 14:00