DO-News

Hier findet Ihr verlinkte Artikel zum Thema Nierenersatztherapie, Transplantation und anderen medizinischen Themen aus unterschiedlichen Online-Medien. Diese Meldungen werden von den DO-Usern eingepflegt.
Wer Lust und Zeit hat mitzumachen schickt einfach eine email.
Newsredakteure:
Gerd - Fabienne
Bundesverfassungsgericht erklärt Sterbehilfeparagrafen für nichtig
Karlsruhe – Der vor fünf Jahren eingeführte Strafrechtsparagraf 217 zur geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Das entschieden [am 26.02.2020] die Richter des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in Karlsruhe. weiter ...
Deutschland ist gut vorbereitet für das Corona-Virus? Das ist Augenwischerei
Ausgehend vom neuen Ausbreitungscluster in Norditalien hat sich das „neue Corona-Virus“ SARS-CoV-2 nun auch in Mitteleuropa festgesetzt. Meldungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kroatien und natürlich allen voran Italien selbst legen nahe, dass eine Isolation auf die mittlerweile abgeriegelten Regionen nicht mehr möglich ist. In Deutschland gibt man sich derweil selbstbewusst und zweckoptimistisch – das deutsche Gesundheitssystem sei eines der besten der Welt und ohnehin bestens vorbereitet. weiter ...Deutsche wollen Straffreiheit für ärztliche Suizidbeihilfe
Mainz – Die Mehrheit der Deutschen ist dafür, dass Ärzte nicht bestraft werden, wenn sie Schwerstkranke dabei unterstützen, sich selbst zu töten. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest-dimap für das ARD-Magazin Report Mainz hervor [...]. weiter ...
Niedersachsen wehrt sich gegen Millionenzahlung in Organspendeskandal
Braunschweig – Niedersachsen wehrt sich gegen die Millionenentschädigung für einen im Göttinger Transplantationsskandal freigesprochenen Arzt. Das Berufungsverfahren beginnt am 22. April dieses Jahres am Oberlandesgericht Braunschweig, wie eine Gerichtssprecherin auf Anfrage sagte. weiter ...Mediziner mahnen anderen Umgang mit Sterben in der Gesellschaft an
Berlin – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Suizidbeihilfe verweist die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) auf eine große Verantwortung der Gesellschaft für schwerstkranke und alte Menschen.
„Wie wir mit dem Sterbewunsch eines schwerkranken Menschen umgehen, sagt sehr viel über uns als Gesellschaft“, erklärte Präsident Lukas Radbruch heute in Berlin. Die Äußerung eines Sterbewunsches als konkrete Handlungsaufforderung zu verstehen, sei viel zu kurz gegriffen. weiter ...
Medizinische Fußpflege kann für weitere Indikationen verordnet werden
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine jahrelange Diskussion zur Verordnung von Podologie beendet und die medizinische Fußpflege für weitere Indikationen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommen. weiter ...Studie: Sars-CoV-2 wird wie Grippe übertragen
Guangzhou – Das Sars-CoV-2, das sich weiterhin rasch in China ausbreitet, ist in der Nasenschleimhaut in höheren Konzentrationen enthalten als im Rachen. Dies zeigt eine Studie im New England Journal of Medicine (2020; doi: 10.1056/NEJMc2001737) an Patienten, die im Verlauf der Erkrankung mehrmals untersucht worden waren. weiter ...
Fresenius erwartet steigenden Gewinn
Bad Homburg – Trotz Sorgen wegen des Coronavirus in China erwartet der Medizinkonzern Fresenius wieder mehr Gewinn. Nach einem schwierigen Jahr etwa im deutschen Klinik-Geschäft will Fresenius seine Schwächephase hinter sich lassen. weiter ...Wissenschaftler suchen nach Messkriterien für Fatigue und Übermüdung
Kiel – Schlafstörungen und Fatigue können chronische Erkrankungen begleiten, werden in Studien aber häufig nur am Rande berücksichtigt. Ein Grund dafür ist das Fehlen praktikabler Methoden, um sie zuverlässig und objektiv zu messen. weiter ...Sars-CoV-2: Wie Schulen, Fahrzeuge und öffentliche Räume dekontaminiert werden können
Stockholm – Orte, an denen sich mit Sars-CoV-2 infizierte Menschen aufgehalten haben, müssen nicht großflächig mit Desinfektionsmitteln besprüht werden, wie dies derzeit stellenweise in China geschieht. Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) rät in einem Technical Report zur gezielten Reinigung von Oberflächen mit Bleichmitteln oder mit 70 prozentigem Ethanol. weiter ...
Vietnam: Zwölf Jahre Haft für Handel mit Nieren
Hanoi – In Vietnam muss ein Mann zwölfeinhalb Jahre in Haft, weil er auf dem Schwarzmarkt mit gespendeten Nieren gehandelt hat. Das berichteten staatliche Medien. weiter ...Erwerbsminderungsrentner: Einer von hundert schafft Wiedereinstieg in den Job
Bremen – Nur wenige Empfänger einer zeitlich befristeten Erwerbsminderungsrente schaffen den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Das berichten Wissenschaftler der Jacobs University Bremen zusammen mit der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen. Ihre Analyse ist im International Journal of Environmental Research and Public Health erschienen (doi: 10.3390/ijerph17010238). weiter ...Länderkammer billigt Neuregelung der Organspende
Berlin – Der Bundesrat hat die Neuregelung der Organspende gebilligt. Damit bleiben Organspenden in Deutschland weiterhin nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Die Entscheidungslösung war im Januar vom Bundestag beschlossen worden.Danach sollen künftig alle Bürger mindestens alle zehn Jahre beim Abholen von Ausweisen auf das Thema angesprochen werden. Auch Hausärzte sollen ihre Patienten regelmäßig darauf hinweisen. weiter ...
EU-Parlament stellt sich gegen mehr gesundheitsschädigendes Blei in PVC
Straßburg – Das EU-Parlament hat einen Rechtsakt der EU-Kommission blockiert, der zu mehr gesundheitsschädigendem Blei in PVC-Erzeugnissen hätte führen können. Der Vorschlag aus Brüssel laufe dem Ziel zuwider, „ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und für die Umwelt sicherzustellen“, erklärten die EU-Abgeordneten [...] zur Begründung.Der entsprechende Antrag wurde mit 394 zu 241 Stimmen und 13 Enthaltungen angenommen. Die Abgeordneten stellten sich gegen zwei vorgeschlagenen Ausnahmeregelungen beim Recyceln von PVC. weiter ...
Höhere Nachfrage nach Organspendeausweisen
Berlin – Die Nachfrage nach Organspendeausweisen ist angestiegen. Im Januar seien rund 740.000 Ausweise bestellt worden, womit sich die Zahl mehr als verdoppelt habe, berichtet das Wirtschaftsmagazin Business Insider. Es beruft sich auf Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). weiter ...Organspenden in Tschechien auf Rekordhoch
Prag – In Tschechien sind 2019 Organe von 288 Verstorbenen transplantiert worden. Dies sei mit Abstand Rekord, meldete Radio Prag [Ende Januar] unter Berufung auf das tschechische Koordinationszentrum für Transplantationsmedizin. weiter ...
Spahn hält am Versand verschreibungspflichtiger Arzneimittel fest
Berlin – Das im Koalitionsvertrag von Union und SPD angestrebte Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel wird nicht kommen. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) [Ende Januar] in einer öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses des Bundestages bekräftigt. Mehr als 400.000 Menschen hatten die Petition gezeichnet. weiter ...Ruf nach Nachbesserungen am Organspenderegister
Münster – Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) [...] übte [Kritik] an den vom Bundestag kürzlich beschlossenen Regelungen zur Organspende. Dabei geht es unter anderem um das geplante Onlineregister, in das Erklärungen zur Organspende eingetragen werden sollen. „Leider soll dieses Register nicht verpflichtend sein“, betonte ÄKWL-Präsident Hans-Albert Gehle. Damit sei nicht nur die Zustimmung zur Organspende nötig, sondern auch die Zustimmung zum Eintrag ins Register. weiter ...Gebärmuttertransplantation: Keine Forschungsförderung geplant
Berlin – Die Bundesregierung plant keine Forschungsvorhaben, die in einem Zusammenhang mit Gebärmuttertransplantationen stehen. Das geht aus der Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor. Demnach fördert die Regierung derzeit keine entsprechende Forschung – und beabsichtigt dies auch nicht. weiter ...
Weitere Beiträge ...
- PEPTIC-Trial: Studie verglich H2-Blocker und PPI in der Intensivmedizin
- Disease-Management-Programm für Osteoporose verabschiedet
- Sterbehilfe: Geht Spahn zu weit?
- Akutes Nierenversagen: Meine 5 Tipps
- Institut lehnt 102 Sterbehilfeanträge ab
- Täglich mehr als 20 Stammzellspenden
- Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zu Sterbehilfe Ende Februar
- Hantavirusinfektionen vor allem entlang der Schwäbischen Alb stark gestiegen
- Fast 3.000 Menschen stimmten 2019 einer Gewebespende zu
- Krankenhäuser dürfen Krankenbeförderung verordnen
- Bayern startet Kampagne zu Organ- und Gewebespenden
- Ermittlungen wegen Verdachts auf Manipulation bei Transplantationen
- Keine Beanstandungen an Arbeit der Transplantationszentren seit 2016
- Bundessozialgericht erleichtert Zugang zu Erwerbsminderungsrente
- Johanniskraut: Bitte nicht im Supermarkt
- Protein-Diät: Das Ende der Nieren
- Die tödliche Seite der PPIs
- Studie: PPI erhöhen Risiko auf Magen-Darm-Grippe
- Hochdruckliga für nationale Bluthochdruckstrategie
- Neue DEGAM-Leitlinie zur Versorgung von Patienten mit nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung
- FDP legt Eckpunkte für Sterbehilfe-Gesetz vor
- LDL-Cholesterin: 70 ist das neue 100
- Recht auf Selbsttötung: Verwaltungsgericht ruft Bundesverfassungsgericht an
- Intensivmediziner wollen Änderungen am Gesetz zur Organ- und Gewebespende
- Menschen müssen von Organspende überzeugt werden
- Patientenbeauftragte will Widerspruchslösung erneut vorbringen
- Spahn dankt der Ärzteschaft für Unterstützung in Debatte um Organspende
- Bevor meine Organe verrotten …
- Organspende: Bundestag lehnt Widerspruchsregelung ab
- Organspende: Bundestag beschließt Zustimmungslösung